Quantcast
Channel: Thomas Frank – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8287

Filmpark Babelsberg Veranstaltungen 2016 vorgestellt

$
0
0

Vor den Toren Berlins lädt der Filmpark Babelsberg in die Welt von Film und Fernsehen ein. Pünktlich zu den Osterferien startet der Themenpark am 23. März in die Saison 2016.
Bis 31. Oktober lädt der Park dann wieder in die fantastische Welt von Film und Fernsehen ein. Zu erleben sind einmalige Live-Shows, riskante Stunts, tierische Stars, Nervenkitzel im 4D-Actionkino und im interaktiven XD-Erlebnis dem „Dome of Babelsberg“ sowie faszinierende Kulissen, u.a. das „Original GZSZAußenset“. Filmhandwerk, Filmgeschichte & -gegenwart werden in über 20 Programmpunkten lebendig.

Zusätzlich zu den regulären Attraktionen und Kulissen finden das ganze Jahr über verschiedene besondere Veranstaltungen statt. Im Anschluss erhaltet ihr eine Übersicht über die Event-Highlights, die euch 2016 im Filmpark Babelsberg erwarten.

Filmpark Babelsberg Veranstaltungskalender 2016

  • 30. April – Walpurgisnacht (18 – 22 Uhr, im Anschluss Tanz in den Mai)
    Der Filmpark Babelsberg öffnet die Tore zur Anderswelt. In Sets & Kulissen erwacht die mystische Welt der Fantasy-Filme. Elfen, Faun und Satyr treiben neben Hexen, Teufeln, Magiern und den Bewohnern von Mittelerde ihr Unwesen. Zum ersten öffentlichen Monster-Casting für die Horrornächte 2016 wird ab ca. 19:30 Uhr ins Restaurant „Prinz Eisenherz“ geladen! Im Anschluss wird bei Hexenfeuer und Tanz in den Mai der Winter endgültig vertrieben.

    Tickets an der Abendkasse ab 18 Uhr: Erwachsene zahlen 6 Euro, Kinder (4 bis 16 Jahre) 3 Euro. Special: Ein Kind (bis 16 Jahre) im Vollkostüm und in Begleitung eines voll zahlenden Erwachsenen hat freien Eintritt! Für Filmpark-Tagesgäste ist der Besuch der Walpurgisnacht im regulären Eintrittspreis enthalten.

    Walpurgisnacht 2015 im Filmpark Babelsberg

    Auch 2016 lädt der Park zur Walpurgisnacht ein (Foto: Filmpark Babelsberg)

  • 5. & 19. Juni – Märchenhaftes Kinderfest (10 – 18 Uhr)
    Kleine und große Märchenfans aufgepasst! Am Sonntag, den 5. und 19. Juni „blättert“ der Filmpark Babelsberg in den schönsten Seiten der Grimm’schen Märchenwelt. Hänsel und Gretel, Aschenbrödel, Rapunzel, Frau Holle, Rotkäppchen u.v.a. Märchenfiguren werden zum Leben erweckt und laden zu Spiel, Spaß & Schabernack ein! Das Zusatzprogramm zum Märchenhaften Kinderfest ist im regulären Filmpark-Eintrittspreis enthalten.

    Märchenfest im Filmpark Babelsberg

    Zwei mal findet 2016 das Märchenhafte Kinderfest statt. (Foto: Filmpark Babelsberg)

  • 8./ 14./ 15./ 22./ 28./ 29./ 30. Oktober – Horrornächte (ab 18:30 Uhr, Altersfreigabe: ab 16 Jahre)
    Ausweglose Labyrinthe, finstere Straßen, modrige Horror-Häuser, zahlreiche Monster, Zombies und Mutanten verbreiten Angst und Schrecken. Zittern, Wimmern, Rennen… hilft nicht! Stell dich deiner Angst oder „Schrei, wenn du kannst!“ Der Zutritt in Maskierungen, Kostümierung und/oder auffälliger Schminke ist nicht gestattet!
    Tickets kosten je nach Besuchsdatum 16 Euro (8. Oktober), 20 Euro (14., 15., 22. und 28. Oktober) oder 25 Euro (29. und 30. Oktober). Das Kartenkontingent für die Horrornächte ist begrenzt.

    Babelsberger Horrornächte Casting

    Solche Kreaturen erwarten euch bei den Horror-Nächten 2016. (Foto: Filmpark Babelsberg)

  • 31. Oktober – Kinderhalloween (10 – 17 Uhr)
    Kleine und große Besucher sind am Montag, den 31. Oktober zum fröhlichen Gruselspaß für die ganze Familie in den stimmungsvollen Sets & Kulissen willkommen. Das komplette Filmpark-Programm wird durch zusätzliche Mitmachaktionen erweitert. Das Zusatzprogramm zu Kinderhalloween ist im regulären Filmpark-Eintrittspreis enthalten.

Reisegruppen und erstmals auch Individualgäste oder Kleingruppen haben die Möglichkeit durch zahlreiche Führungen und Zusatzangebote den Filmparkbesuch zu vertiefen: zum Beispiel backstage der Stuntcrew Babelsberg begegnen, von der Maskenbildnerin erfahren, wie Regieanweisungen mit Spezialschaumstoff und Filmblut umgesetzt werden oder bei der Führung „Wie entsteht ein Film?“ die Entstehungsphasen einer Filmproduktion kennenlernen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8287