Eine heute veröffentlichte Zeichnung zeigt einen Dachgarten in neun Metern Höhe, der das neu entstandene Anwesen in Efteling noch royaler erscheinen lässt. „Gärten sind weltweit ein wichtiger Bestandteil der Schlösser-Architektur. Beim Symbolica-Schlossgarten ließen wir uns auch von den Gärten anderer großer Paläste inspirieren“, so Olaf Vugts, Geschäftsführer im Bereich Imagineering des Freizeitparks.
Nachhaltig verzaubern
Der Schlossgarten samt Solarmodulen passt zur „grünen“ Philosophie des Freizeitparks. Von Anfang an hat Efteling sich für Natur und Umwelt eingesetzt. Efteling nimmt bei jeder Erweiterung Rücksicht auf die Landschaft, die den Park umgibt und auch innerhalb des 75 Hektar großen Areals reichlich Platz einnimmt.
Für seine Wasserflächen und für die Bewässerung der Grünflächen im Park nutzt Efteling eine alternative Wasserversorgung durch den Einsatz einer Pflanzenkläranlage. An mehreren Orten im Park wird die Temperatur mittels einer Kälte-Wärme-Speicherung geregelt.
Der „Palast der Fantasie“
Die neuen Solarmodule werden aller Voraussicht nach im April auf dem Dach von Symbolica installiert. Danach folgt die Anpflanzung von Dickblattgewächsen, auf einer Fläche von 800 Quadratmetern. Den Schlossgarten können Besucher künftig bei einer Fahrt mit der benachbarten „Pagode“ sehen, mit der sie 45 Meter in die Höhe schweben.
Im Schloss selbst lädt „König Pardulfus“ ab dem Sommer zur Audienz. Die überdachte Themenfahrt richtet sich an die ganze Familie. Mit Zauberer „Pardoes“ erkunden die Besucher geheime Gänge und magischen Verstecke des Anwesens. Efteling investiert 35 Millionen Euro in den Bau von Symbolica – die bisher größte Attraktion des Freizeitparks.