Quantcast
Channel: Thomas Frank – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all 8287 articles
Browse latest View live

Universal Orlando verwöhnt Naschkatzen: „Toothsome Chocolate Emporium“ eröffnet

$
0
0

Herzhaft und süß: Mit Kaffee und Schokolade marinierte Hähnchenflügel, Speckkrokant und schokoladiges Mandelbrot sind nur eine Auswahl der gegensätzlichen Speisen. Naschkatzen erfreuen sich an einer Dessertauswahl aus Milchshakes mit einer Verzierung aus Limettenkuchen oder üppigen Eisbechern in der Geschmacksrichtung gesalzenes Karamelltörtchen.

Die Chefköche bereiten die süßen Kompositionen direkt vor den Augen des Gastes zu.

Universal Orlando Resort Chocolate Emporium von Innen

Ein Blick ins Innere von „The Toothsome Chocolate Emporium & Savory Feast Kitchen“. (Foto: Universal Orlando Resort)

In der Welt voller Desserts und köstlicher Gerichte erwarten Penelope und ihr treuer Robotergefährte Jacques die Besucher. Die Geschichte um Professor Doktor Penelope Tibeaux-Tinker Toothsome besagt, dass sie das Lokal aus Liebe zur Schokolade errichten ließ. Die beiden Figuren ergänzen das Restaurant im Steampunk-Stil des 19. Jahrhunderts.

Penelope und Chuck in Universal Orlando Chocolate Emporium

Stets zu Diensten: Penelope und Chuck. (Foto: Universal Orlando Resort)

Industrielle Rohre und eine Fassade aus hochragenden Schornsteinen prägen die Atmosphäre im Retrolook.

Universal Orlando Resort Chocolate Emporium Gebäude

Das Schokoladen-Imperium ist schon von Weitem zu sehen. (Foto: Universal Orlando Resort)

Das neue Restaurant am Universal CityWalk befindet sich in der Nähe des Eingangs zum Universal Islands of Adventure Themenpark. Von sonntags bis donnerstags ist es von 11 Uhr bis 23 Uhr und freitags und samstags bis 23.30 Uhr geöffnet.

Einige Eindrücke der Genüsse in „The Toothsome Chocolate Emporium & Savory Feast Kitchen“:

Universal Orlando Resort Chocolate Emporiom - Kreationen

Foto: Universal Orlando Resort

Universal Orlando Resort Chocolate Emporiom - Kreationen 2

Foto: Universal Orlando Resort


Nashorn-Tausch in der ZOOM Erlebniswelt: „Rimbo“ kommt, „Lekuru“ geht

$
0
0

Lekuru wurde seit mehreren Wochen auf seine Reise ins französische La Barben vorbereitet. Um ihn an den bevorstehenden Transport zu gewöhnen, absolvierte der 12jährige Bulle ein Kistentraining. Hierfür wurde er von den beiden Weibchen Cera und Tamu getrennt im Stall gehalten. Die Kiste wurde bereits vor einigen Wochen vor den Stall gestellt und immer wieder mit Leckereien bestückt, damit Lekuru sich hinein wagte.

Am Dienstag, dem Tag des Transportes, brauchte Lekuru dank dieses Trainings nur wenige Minuten, bis er in der gut zwei Tonnen schweren Transportkiste verschwand, um seine Pellets zu futtern. Als sich die Schieber der Kiste schlossen, war er zwar etwas unruhig, allerdings konnten die ihm vertrauten Tierpfleger ihn durch gutes Zureden schnell beruhigen und er legte sich in der Kiste hin. Mit einem mobilen Kran konnte Lekuru dann auf den Transporter gehoben werden.

Nashorn-Transport Zoom Erlebniswelt 2016

Kurz vor der Abfahrt. (Foto: ZOOM Erlebniswelt)

Mit dem erfahrenen Tiertransporteur Ekipa ging es in rund 14 Stunden Fahrt nach Südfrankreich. In den Pausen wurde der Nashornbulle immer wieder überprüft. Die schwere Last erreichte mit Hilfe des Tiertransporteurs, der rund 20 bis 30 Nashörner pro Jahr durch Europa fährt, sicher ihr Ziel.

Zwei Tage später erreichte auch Rimbo, der Bulle aus dem französischen Zoo, sein neues zu Hause in Gelsenkirchen. Das 12jährige Nashorn wurde in der Transportkiste ebenfalls mit einem Kran am Eingang seiner neuen Innenanlage platziert und fand schnell den Weg in den Stall. Hier wird das 2,6 Tonnen schwere Tier nun 14 Tage in Quarantäne verbringen und dabei schon langsam Bekanntschaft mit seinen zwei neuen Weibchen machen können.

Grund für den Austausch der Bullen ist die Hoffnung auf eine erfolgreiche Zucht. Tamu und Cera, die beiden Weibchen aus Gelsenkirchen, hatten seit gut zwei Jahren keinen Zyklus mehr. Dies kommt bei weiblichen Nashörnern vor, wenn sie eng und lange mit dem Bullen zusammenleben. Der neue Bulle Rimbo hatte ebenso wenig Glück bei seinen französischen Frauen. Die deutsch-französische Liaison lässt nun auf Nachwuchs hoffen.

Feriendorf am Schwaben-Park entsteht: Bau der Blockhütten hat begonnen

$
0
0

Direkt neben dem Schwaben-Park entsteht ein idyllisches Feriendorf mit urigen Blockhäusern. „Dank der neuen Übernachtungsmöglichkeit wird nun auch die Nacht zum echten Highlight,“ verspricht Thomas Hudelmaier, Geschäftsführer des Freizeitparks in Kaisersbach. Der Aufbau des ersten Ferienhauses hat bereits begonnen, bis zum Jahresende 2016 sollen alle fünf Hütten stehen. Dann beginnt der Innenausbau. Der Schwaben-Park investiert rund eine halbe Million Euro in die Übernachtungsmöglichkeiten, die pünktlich zur Saison 2017 erste Gäste empfangen sollen.

„Wir bekommen immer wieder Übernachtungsanfragen, daher haben wir uns für den Bau des urigen Urlaubdorfes entschieden. Die Schaffung von parkeigenen Unterkünften ist ein weiterer Meilenstein“, so Geschäftsführer Thomas Hudelmaier. „Bei Bedarf ist ein Ausbau des Urlaubdorfes nicht ausgeschlossen“, fügt sein Bruder Guido Hudelmaier mit einem Augenzwinkern hinzu.

Dicke Weißtannen-Holzstämme werden den rustikalen Bau der Blockhäuser prägen. Ein Musterhaus der Firma Kanadische BlockHaus GmbH, steht bereits neben dem Parkplatz.

Schwaben-Park Blockhaus im Feriendorf - Muster

Das Musterhaus gibt bereits einen Eindruck in die Übernachtungsmöglichkeiten, die der Schwaben-Park schafft. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Die Blockhäuser bieten jeweils zwei Schlafzimmer, ein Badezimmer und eine Küche auf knapp 40 Quadratmetern und versprechen uriges Abenteuer für bis zu fünf Personen. Eine Fußbodenheizung wird bei kühleren Temperaturen für Behaglichkeit sorgen. Die eigene Terrasse mit Essplatz sorgt für zusätzlichen Komfort. Auf dem Gelände können die kleinen Gäste den Spielplatz erkunden und neue Freundschaften knüpfen. Für das besondere Gemeinschaftserlebnis am Abend sorgt ein Grillplatz.

Weiterlesen: Schwaben-Park eröffnet Neuheit 2016: „Märchen-Rundbootfahrt“ jetzt in Betrieb

Das ist FORT FEAR 2016: Einblick in das Horrorland zu Halloween im FORT FUN Abenteuerland

$
0
0

Seit 2009 wird das sonst so beschauliche FORT FUN Abenteuerland im Sauerland jeden Oktober zum FORT FEAR Horrorland. 2016 findet das Halloween-Event erstmals an fünf statt bisher nur vier Event-Tagen statt, um den in den letzten Jahren aufgetretenen Kapazitätsengpässen entgegenzusteuern. In diesem Jahr lädt das FORT FEAR am 15., 22., 29., 30. und 31. Oktober mutige Besucher ein und wartet mit einigen Neuerungen auf.

Insgesamt 72 Scare-Actors sind 2016 im Einsatz, um Angst und Schrecken unter den Besuchern zu verbreiten – zwölf mehr als noch im Vorjahr. Ihr Angst einflößendes Erscheinungsbild wird ihnen von nunmehr neun Make-Up-Artists verpasst; im Vorjahr waren es noch drei weniger.

FORT FEAR 2016 - Erschrecker in der Westernstadt

Zwei der Gestalten, auf die FORT FEAR-Besucher 2016 treffen. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Die Erschrecker halten sich vor allem in den vier Horror-Attraktionen „Apokryph“, „Der Wald“, „DämonXtrem“ und „13 Moonstreet“ auf. Letztere stellt dabei die einzige Horror-Attraktion des FORT FEAR 2016 dar, für die kein zusätzlicher Eintrittspreis erhoben wird.

Thematisch drehen sich – zumindest in der Theorie – alle Horror-Attraktionen des FORT FEAR Horrorland um die Geschichte der „Jackie Moon“, einem traumatisierten Mädchen, das lebendig begraben wurde, aus der Hölle auferstanden ist und gemeinsam mit ihrem Gefolge, den „Killing Demons“, auf Rachezug ist. Davon bekommen Horrorland-Neulinge allerdings wenig mit, wenn sie sich nicht auf der Internetseite über die Geschichte informieren oder zufällig dem Geschichtenerzähler auf der Straße lauschen.

FORT FEAR-Horror-Attraktionen 2016 im Detail

Apokryph

FORT FEAR 2016 - Apokryph Eingang

Er heißt euch in seiner „Hölle“ willkommen. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Wo sich Besucher des Freizeitparks sonst für die Familien-Achterbahn „Devil’s Mine“ anstellen, entführt während der Halloween-Zeit „Apokryph“ in den Rückzugsort von „Jackie Moon“ und ihren dämonischen Freunden. Auch wenn die Attraktion 2016 bereits das zweite Jahr in Folge angeboten wird, scheint sie noch nicht ganz ausgereift. Einige der Erschrecker standen nur tatenlos in der Ecke, andere reagierten erst bei Sichtkontakt. Thematisch fehlt der Attraktion ein roter Faden; überzeugen kann dagegen die Einbindung der bestehenden Elemente des „Devil’s Mine“-Wartebereichs wie etwa die wippende Brücke. Der Preis für „Apokryph“ beträgt vier Euro, die Altersempfehlung ist mit 16 Jahren für das Gebotene unverständlich hoch angesetzt.

Der Wald

FORT FEAR 2016 - Der Wald

Der Eingang ist noch hell beleuchtet – dann wird es sehr dunkel im Wald. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Viele Menschen trauen sich schon so kaum in einen dunklen Wald – im FORT FEAR Horrorland müssen sie zudem mit Überraschungen hinter jeder Ecke rechnen. Wer sich dennoch traut, den Pfad durch den Wald zu bestreiten, erlebt eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Dem Park kommt hier das natürliche Terrain zugute. Der Weg führt vorbei durch einen dichten, echten Baumbestand, mit deutlichen spürbaren Steigungen und Gefällen. Geräte auf einem verlassenen Spielplatz bewegen sich in der nächtlichen Stille. Stellenweise ist der Pfad nur durch spärlich gesäte, flackernde Grablichter zu erkennen. Nebeleffekte erschweren die Sicht und lassen jeden Moment einen Erschrecker erwarten – doch die erscheinen kaum und wenn, dann regen sie sich nur selten. So bleibt „Der Wald“ am Ende eine Attraktion, die allein durch ihre Atmosphäre lebt; richtig bespielt hätte sie allemal das Potential zu einem echten Highlight unter den Halloween-Events. Der Preis für die gefühlt längste Horror-Attraktion beträgt vier Euro, die Altersempfehlung beträgt auch hier mindestens 16 Jahre.

DämonXtrem

FORT FEAR 2016 -gehörtner Erschrecker

Vor der „DämonXtrem“-Hütte stimmen Darsteller auf das Bevorstehende ein. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Das sogenannte „Alone-in-the-dark“-Maze müssen Besucher vollkommen allein, maximal zu zweit, in teils völliger Dunkelheit bestreiten. Die Darsteller dürfen Gäste hier auch anfassen. Dabei lässt sich „DämonXtrem“ keineswegs als klassisches Labyrinth, sondern eher als Grusel-Erfahrung bezeichnen, die mehr mit der Psyche der Gäste spielt als auf altbekannte Schreck-Momente zu setzen. Besucher werden dabei mit einer Taschenlampe auf die Suche nach dem Ausgang eines ausgeklügelten Labyrinths geschickt, sind mit Sack über dem Kopf und Kopfhörern auf den Ohren auf den Tastsinn angewiesen oder mit Folie an Stühlen gefesselt ihrem Schicksal ausgesetzt. Ohne Verstand und ohne Seele, aber immerhin lebendig werden sie dann wieder in die Freiheit entlassen. Abgehärtete Grusel-Fans werden keine allzu großen Probleme mit dem Besuch von „DämonXtrem“ haben und können viel mehr das Schauspiel als Ganzes bewundern. Durch eine lange Durchlaufzeit von zehn bis 15 Minuten geraten Gäste durch abwechslungsreiche Szenen. Im Vorverkauf kostet ein Ticket für „DämonXtrem“ zwölf Euro, an der Abendkasse bezahlt man 14 Euro. Der Besuch von „DämonXtrem“ wird ab 16 Jahren empfohlen.

13 Moonstreet

FORT FEAR 2016 - 13th Moonstreet

Vor „13 Moonstreet“ empfängt dieser Herr die Gäste. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Etwas abseits des sonstigen FORT FEAR-Treibens, in der Westernstadt, befindet sich das für 2016 umgestaltete Haunted House „13 Moonstreet“. Im letzten Jahr hieß es noch „TRAUMAtisiert“ – und vieles darin erinnert auch noch daran, wenngleich eine neue Geschichte um das Haus gesponnen wurde. Denn „13 Moonstreet“ soll das Geburtshaus der Jackie Moon darstellen; die Darsteller darin behandeln Besucher allerdings als Hotelgäste. Dem Erlebnis tut das keinen Abbruch, denn die schauspielerische Leistung weiß zu überzeugen. Gäste dürfen sich hierbei auch eher auf ein interaktives Schauspiel einstellen, Erschreck-Momente gibt es wenige. Dafür ist „13 Moonstreet“ auch bereits ab 12 Jahren empfohlen und kostet keinen zusätzlichen Eintritt.

Feuer-Show „Inferno“

Traditionell gehören zum FORT FEAR Horrorland auch Show-Darbietungen. In diesem Jahr steht dabei mit „Inferno“ alles im Zeichen des Feuers – mit mehrere Meter hohen Flammen und Funkenstürmen. Die Darbietung ist äußerst eindrucksvoll, wenngleich ob vieler Wiederholungen während der gut 20-minütigen Vorführung sehr eintönig und langatmig.

Fort Fear 2016 - Inferno Feuer Show

Zweimal an jedem FORT FEAR-Abend findet „Inferno“ vor dem Western-Saloon statt. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Neben den besonderen Angeboten, die nur im Rahmen des FORT FEAR Horrorland stattfinden, wartet das FORT FUN Abenteuerland während den Halloween-Abenden aber auch mit bestehenden Attraktionen auf, die es im Dunkeln in einer ganz anderen Atmosphäre zu erleben gibt. Insgesamt acht Fahrgeschäfte haben auch in der Nacht geöffnet, etwa die Sommerrodelbahn „Trapper Slider“, das Wildwasser-Rafting „Rio Grande“ oder die Überkopf-Achterbahn „Speedsnake“.

FORT FUN Abenteuerland Kettenkarussell bei Nacht

Das klassische Kettenkarussell erstrahlt in der Dunkelheit. (Foto: Timur Dag, Parkerlebnis.de)

Tagsüber ab 14 Uhr und bis 20 Uhr abends findet zudem Familien-Halloween im Bereich des Grillplatzes „Horse Shoe BBQ“ statt. Hier warten gegen Aufpreis Bastelaktionen, Kürbisschnitzen und Kinderschminken auf die Kleinen. Auch in den Abendstunden sollen sie sich hier sicher fühlen – für den Bereich hat der Freizeitpark eine „monsterfreie Zone“ ausgerufen.

FORT FEAR Lagerfeuer im FORT FUN Abenteuerland zu Halloween

Am Lagerfeuer wartet Erholung von den Horror-Attraktionen. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Letztendlich ist FORT FEAR Horrorland ein nettes Zusatz-Angebot und gibt einen Anreiz, den Freizeitpark im Sauerland auch noch einmal in den kalten letzten Tagen der Saison zu besuchen.

Extremsport-Halle „CLYMB“ auf Insel Yas angekündigt: Eröffnung 2018 mit mehreren Rekord-Attraktionen

$
0
0

Das Freizeitunternehmen Miral, das den Freizeitpark-Komplex auf der Yas-Insel in Abu Dhabi betreibt, kündigt mit „CLYMB“ eine rekordbrechende Extremsport-Halle an. Sie wird bei ihrer Eröffnung 2018 die größte Flugkammer und die höchste Indoor-Kletterwand der Welt auf die Insel bringen und soll damit die breite Palette der bereits vorhandenen Vergnügungsstätten auf der Insel Yas erweitern sowie den Status der Insel als Freizeit- und Vergnügungsparadies der Region untermauern.

Besucher der Flugkammer werden hier das Fallschirmspringen imitieren können. Die Flugkammer mit einer Breite von 9,79 Metern (32 Fuß) ist die größte der Welt. „CLYMB“ wird auch eine der höchsten Kletterwände der Welt bieten – diese wird 43 Meter hoch sein. Der Kletterwand-Abschnitt bietet eine Herausforderung für Anfänger, fortgeschrittene und erfahrene Kletterer gleichermaßen, da er vier Wände mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden umfasst. Die höchste Wand für Kletterexperten ragt 43 Meter in die Höhe.

CLYMB auf Yas Island bei Nacht - Artwork

Die Computergrafik zeigt, wie „CLYMB“ bei Nacht erstrahlen wird. (Foto: Miral)

Neben Flugkammer und Kletterwänden wird es in „CLYMB“ auch Einzelhandelsgeschäfte, Trink- und Essstände sowie Partyräume geben. Die Attraktion wird außerdem mit der benachbarten Yas Mall verbunden sein, wodurch „CLYMB“ an noch mehr Unterhaltungs- und Freizeitangebote der Insel Yas angeschlossen sein wird.

Die Bauarbeiten auf dem Gelände haben bereits begonnen. Anfang dieses Monats waren laut Miral bereits 35 Prozent fertiggestellt und das 100 Millionen US-Dollar teure Projekt wird voraussichtlich bis 2018 seine Tore auf der Insel Yas für Besucher aus aller Welt öffnen.

Die Ankündigung dieses neuen Projekts folgt auf Mirals jüngste Enthüllung der neuen Vision für die Insel Yas bis 2022, die darauf abzielt, die Insel Yas zu einer der Top-Destinationen der Welt für Familienspaß zu machen und jedes Jahr 48 Millionen Besucher anzuziehen. Die Insel Yas möchte außerdem auch für 100.000 Geschäftsreisende Angebote machen und soll 4.000 Hotelzimmer für unterschiedliche Gästewünsche bieten.

Auf Yas Island befindet sich derzeit auch ein Warner Bros.-Freizeitpark in der Entstehung. Die verschiedenen Ausflugsziele sollen in Zukunft durch die futuristische Magnetschwebebahn „skyTran“ verbunden werden.

Musical-Premiere von „Nacht der Vampire“ zu Halloween 2016 in BELANTIS

$
0
0

Wenn vier Vampire an einem Ort versammelt sind, bedeutet das für den Rest der Anwesenden in der Regel nichts Gutes. Die Zuschauer des Musicals „Nacht der Vampire“ müssen dennoch keine Angst vor den Blutsaugern haben, wenn sie das neu geschriebene Stück live bei BELANTIS erleben. Die Möglichkeit dazu besteht bei drei Aufführungen im Rahmen des diesjährigen Halloween-Wochenendes vom 29. bis 31. Oktober ab jeweils 19 Uhr auf dem Alten Markt des AbenteuerReichs.

Begleitet von den Klängen bekannter Stücke aus „Tanz der Vampire“, „Chicago“ oder „Der Graf von Monte Christo“ handelt das „Grusical“ vom Grafen, der die Sterblichen jedes Jahr zum Festmahl in sein Schloss einlädt. Die dort wartenden blutsaugenden Damen erleben allerdings in diesem Jahr eine ungewollte Überraschung.

Bei der 40-minütigen schaurig-unterhaltsamen Inszenierung handelt es sich um eine Gemeinschaftsproduktion zwischen BELANTIS und der Theaterakademie Sachsen in Delitzsch. Während Claudia Hoffmann, Teamleiterin im Bereich Event und Entertainment, seitens des Freizeitparks für Inhalt und Regie verantwortlich zeichnet, besuchen die vier Darstellerinnen
allesamt die Schauspiel- und Musicalschule bei Leipzig. „Unsere Gäste erwartet Gänsehautfeeling. Sie können sich auf ein kurzweiliges Bühnenprogramm mit großartigen Stücken bekannter Musicals freuen, verpackt in einem neuem Kontext“, verspricht Hoffmann, die selbst ausgebildete Schauspielerin ist und in der Vergangenheit viele Jahre für das Leipziger theater fact tätig war. „Wir sind stolz darauf, dass wir ein derart talentiertes Schauspielensemble gewinnen konnten.“

Jana Bauke, Leiterin der Theaterakademie Sachsen, unterstreicht, dass es sich bei der Kooperation um eine Win-win-Situation für beide Seiten handelt: „Den Besuchern wird ein künstlerisch hochwertiges Programm mit professionellen Akteuren geboten. Auf der anderen Seite bekommen unsere Schülerinnen die Möglichkeit, Aufführungspraxis vor einem größeren Publikum zu sammeln. Das ist wahnsinnig wichtig“, betont Bauke. „Bei der Umsetzung des anspruchsvollen Bühnenspiels mit den hochwertigen Musiktiteln wird sichtbar, dass alle Beteiligten über eine Schauspielausbildung verfügen.“

Berührungspunkte zwischen der Theaterakademie und BELANTIS gibt es immer wieder, denn in Ostdeutschlands größtem Freizeitpark sind während der Saison viele Absolventen der Ausbildungsstätte als Entertainer engagiert. „Hier bekommen sie die große Chance, ihr Improvisationsschauspiel zu üben. Eine super Schule“, sagt Hoffmann. Neben besagten Vampiren treiben die Addams Family, Geister, Hexen oder andere Gruselgestalten während des dreitägigen Halloween-Specials ihr Unwesen bei BELANTIS. Zudem sorgen verschiedene Shows für schaurig-bunte Unterhaltung.

Von jeweils 10 bis 20 Uhr können sich die Besucher auf den mehr als 60 Attraktionen in herbstlich-gruseligem Gewand austoben und nebenbei interaktiven Halloween-Spaß erleben. Zum jeweiligen Tagesabschluss lässt ein buntes Höhenfeuerwerk den Himmel über dem Leipziger Neuseenland farbenfroh erstrahlen und vertreibt die Gespenster wieder in ihre Verstecke.

Kinder unter 11 Jahren, die mit einem mindestens vierteiligen Kostüm verkleidet sind und einen Kürbis mitbringen, erhalten während des dreitägigen Halloween-Specials das BELANTIS Tagesticket
zum Sonderpreis von 16,90 Euro an der Tageskasse. Zudem gibt es für alle Kinder einen Gutschein für den Schloss-Shop im Wert von 2,50 Euro.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Halloween-Spezial-Ticket zum Sonderpreis von 24,90 Euro online über www.belantis.de zu bestellen oder im Vorverkauf an den BELANTIS-Ticketshops zu erwerben (wir berichteten). Dieses vergünstigte Ticket gilt für einen festzulegenden HalloweenTag. Am Halloween-Wochenende berechtigen zudem die „Einmal-Tickets“, „NochmaaalTickets“, „Immer-wieder-Tickets 2016“ oder „Immer-wieder-Tickets 2016/2017“ zum Eintritt.

„Star Trek: Operation Enterprise“ ist komplett: Movie Park Germany feiert Schienenschluss bei neuer Achterbahn für 2017

$
0
0

Die Strecke der neuen Achterbahn im Movie Park Germany wurde komplettiert. Mit der Montage des letzten Schienenteils feiert der Freizeitpark in Bottrop Schienenschluss bei „Star Trek: Operation Enterprise“ und erreicht einen wichtigen Meilenstein beim Bau der neuen Katapult-Achterbahn. Sie wird bei ihrer Eröffnung 2017 die weltweit einzige Achterbahn mit „Star Trek“-Lizenz sein.

„Star Trek: Operation Enterprise“ wurde im Juli 2016 offiziell angekündigt. Hersteller der neuen Attraktion ist MACK Rides – ein renommiertes Unternehmen, das etwa auch für „Blue Fire“ im Europa-Park verantwortlich war.

Die neue Achterbahn 2017 im Movie Park Germany wird mit insgesamt drei katapultartigen Beschleunigungen aufwarten und ein europaweit einzigartiges Element bieten – die „Twisted Halfpipe“.

Twisted Halfpipe, Movie Park Germany - Luftaufnahme

Die „Twisted Halfpipe“ schlängelt sich senkrecht in die Höhe. (Foto: Movie Park Germany)

Der Bau von „Star Trek: Operation Enterprise“ ging zügig voran: Erst im August berichteten wir von ersten Stützen auf der Baustelle der neuen Achterbahn. Sie ist nach dem Freifallturm das höchste Bauwerk im Movie Park Germany.

Das niederländische Unternehmen Damstra Techniek war am Aufbau der Neuheit beteiligt und feiert den Schienenschluss auf Facebook:

Der nächste aufregende Schritt auf dem Weg bis zur Eröffnung von „Star Trek: Operation Enterprise“ werden die ersten Testfahrten sein. Dann zeigt sich auch, wie die Züge der neuen Achterbahn aussehen werden.

Weiterlesen: Nebel- und Lichttests in Indoor-Teil der neuen Achterbahn 2017 im Movie Park Germany

Mit dem Bau der „Star Trek“-Achterbahn entwickelt Deutschlands größter Film- und Freizeitpark nicht nur sein Produkt-Portfolio für Familien und Jugendliche weiter, sondern reagiert auch auf einen großen Gästewunsch, erklärte Geschäftsführer Thorsten Backhaus im Rahmen der Ankündigung der neuen Achterbahn. „Die regelmäßigen Umfragen, die wir im Park durchführen, haben gezeigt, dass sich unsere Gäste eine große, neue Thrill-Attraktion wünschen. Die sollen sie in der Saison 2017 auch bekommen.“

Wann genau „Star Trek: Operation Enterprise“ im Movie Park Germany eröffnen wird, ist noch nicht offiziell bekanntgegeben worden.

Phantasialand Wintertraum-Tickets 2016 günstig im Vorverkauf – nur 29,50 Euro!

$
0
0

Der Phantasialand Wintertraum 2016 beginnt am 19. November. Sichert euch jetzt schon eure Eintrittskarten im Vorverkauf und spart dabei richtig. Im Vorverkauf bekommt ihr Wintertraum-Tickets für nur 29,50 Euro pro Person – aber nur kurze Zeit!

Erlebt das Phantasialand im Winter 2016/2017 zum absoluten Sparpreis – danke einem aktuellen Angebot vom zuverlässigen Anbieter Groupon. Einzigartige Attraktionen, glanzvolle Shows, winterliche Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Showprogramm versprechen auch während des Phantasialand Wintertraum 2016/2017 ein Erlebnis für die ganze Familie.

Im günstigen Ticket-Vorverkauf für Frühbucher direkt erhaltet ihr eure Wintertraum-Eintrittskarte 2016 jetzt für nur 29,50 Euro. Achtung, Early-Bird-Angebot: Das Kontingent ist begrenzt – wer zuerst bestellt, erhält die günstigsten Preise!

Jetzt Wintertraum-Ticket sichern – hier klicken!

Der Phantasialand Wintertraum 2016/2017 lädt euch vom 19. November bis 15. Januar dazu ein, das Phantasialand im winterlichen Gewand zu erleben. Dabei ist auch ein Großteil der Fahrgeschäfte geöffnet.

Phantasialand Winter Lichterglanz

Im Winter erstrahlt der Freizeitpark im Lichterglanz. (Foto: Phantasialand)

Dank dem Wintertraum 2016 Ticket-Angebot spart ihr satte 10 Euro gegenüber dem regulären Preis. Statt 39,50 Euro zahlt ihr lediglich 29,50 Euro für den Tageseintritt eines Erwachsenen. Schnell sein lohnt sich, denn die Vorverkaufs-Tickets sind nur kurze Zeit erhältlich.

Hier klicken Ticket für den Wintertraum 2016 sichern!

Wir wünschen euch viel Spaß im Phantasialand im Winter!


„Minion Park“ ab 2017 neu in Universal Studios Japan: Themenbereich mit Simulator-Fahrt rund um die Minions

$
0
0

Universal spendiert seinen Minions 2017 einen eigenen Themenbereich in seinem japanischen Themenpark. In den Universal Studios Japan wird in der ersten Jahreshälfte 2017 der neue Bereich „Minion Park“ eröffnen, der als Highlight eine 3D-Simulator-Fahrt bieten wird. Nach Aussagen des Freizeitparks wird „Minion Park“ der weltweit größte Bereich mit Minion-Thematisierung.

Der Name der darin befindlichen neuen Attraktion lautet „Despicable Me: Minion Mayhem“. Sie existiert in ähnlicher Form bereits in den Universal Studios Orlando und Hollywood (Eröffnung 2012 bzw. 2014). Fahrgäste nehmen Platz in einem Fahrzeug von Gru und starten aus dessen geheimen Labor in ein Abenteuer in der Welt der Minions. Sie werden Teil von Grus neuestem Plan, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Dabei sollen auch modernste und hoch auflösende Laser-Projektionen zum Einsatz kommen.

Der neue Minions-Themenbereich in den Universal Studios Orlando entsteht in dem Bereich der im Mai diesen Jahres geschlossenen „Back to the Future“-Fahrt. Neben dem neuen Simulator dürfen Gäste im „Minion Park“ auch einen Spielwarenladen, ein Süßigkeiten-Geschäft und ein Hotel erwarten.

Die Minions sind bereits seit Längerem im Universal Studios Japan-Freizeitpark anzutreffen – bisher aber nur zum Meet & Greet auf den Straßen.

Welt-Gibbon-Tag 2016 im Tierpark Hellabrunn findet am 24. Oktober statt

$
0
0

Der Welt-Gibbon-Tag wurde von der Welt-Naturschutz-Union (IUCN) ins Leben gerufen. Er soll die unbekannten Gibbons international bekannter machen und auf die große Bedrohung für die grazilen Kletterkünstler aufmerksam machen.

Auch der Tierpark Hellabrunn feiert mit verschiedenen Aktionen am Montag, den 24. Oktober mit. Ehrenamtliche Artenschutzbotschafter informieren die Besucher über Lebensweise, Lebensraum und Ursachen der starken Bedrohung. Außerdem gibt es seit einer Woche putzigen Nachwuchs bei den Silbergibbons. Weitere Höhepunkte sind zudem die Tierpfleger-Sprechstunden um 11 und 15 Uhr. Dabei berichten die Tierpfleger über die im Tierpark lebende Silbergibbon- und Siamang-Familien und stehen für Fragen zur Verfügung.

Hellabrunn ist der einzige Zoologische Garten in Deutschland, in dem man die seltenen Silbergibbons beobachten kann. In ihrer Heimat, der indonesischen Insel Java, wird der Bestand auf nur noch etwa 2.500 Tiere geschätzt. Hauptursache für die starke Bedrohung ist das Abholzen der Regenwälder für die Holz- und Papierproduktion und vor allem auch für den Anbau von Ölpalmen in großen Monokulturen. Auf Java sind nur noch circa 5 Prozent des ursprünglichen Regenwaldes erhalten.

Im Tierpark Hellabrunn lebt aktuell eine Gruppe von fünf Silbergibbons. Diese besteht aus dem Elternpaar Peter, geboren am 4. Juli 1988 in Hellabrunn und Pangrango, die am 15. Januar 1997 in England zur Welt kam. Die drei Jungtiere wurden 2012, 2014 und im Oktober 2016 in Hellabrunn geboren.

Insgesamt gibt es, je nach Systematik, bis zu 19 verschiedene Gibbonarten. Auch in Hellabrunn kann man mit den Siamangs eine weitere stark bedrohte Gibbonart beobachten. Diese stammen von der indonesischen Insel Sumatra sowie der malaiischen Halbinsel und sind ebenso durch Bejagung und Abholzung bedroht.

Wenn sich ein Gibbon-Paar gefunden hat, bleibt es für den Rest seines Lebens zusammen und bildet zusammen mit seinen noch nicht erwachsenen Jungtieren einen kleinen Familienverband von bis zu sechs Tieren. Jeden Morgen singen die Tiere einzeln oder im Duett, um ihre Revieransprüche zu signalisieren und ihre Bindung zueinander zu stärken. Die typische, sehr bekannte Fortbewegungsweise der Gibbons ist das Schwinghangeln von Ast zu Ast. In der Regel werden Gibbons bis zu 35 Jahre alt, in Menschenobhut können sie sogar 45 Jahre erreichen.

Wer die Münchner Gibbons in besonderem Maße unterstützen möchte, hat die Möglichkeit einer Tierpatenschaft. Mit dieser Patenschaft unterstützen die Paten den Tierpark nicht nur bei der Pflege und Versorgung der Tiere, sondern engagieren sich damit auch nachhaltig für den Artenschutz.

Chessington World of Adventures heißt 2017 „Grüffelo“ willkommen

$
0
0

„Der Grüffelo“, eine Figur aus dem gleichnamigen Kinderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler, wird im nächsten Jahr Einzug in den englischen Freizeitpark Chessington World of Adventures halten.

Wir freuen uns sehr, offiziell anzukündigen, dass es 2017 einige spannende Grüffelo-Aktivitäten in Chessington geben wird“, so der Freizeitpark auf seiner offiziellen Facebook-Seite. Besucher sollen die Möglichkeiten haben, dem Ungeheuer gegenüber zu treten. Wie dieses Zusammentreffen stattfinden wird, darüber hüllt sich Chessington World of Adventures noch in Schweigen. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird das Wesen allerdings in die Halle der ehemaligen Themenfahrt „Bubbleworks“ einziehen. Die Attraktion wurde im Sommer der vergangenen Saison nach über 26 Jahren mit mehr als 15 Millionen Rundfahrten geschlossen (wir berichteten).

Auch jetzt schon ist der „Grüffelo“ (Original-Name: „The Gruffelo“) in dem Park zu finden: Er wurde als übergroße Figur auf einem freien Rasenstück aufgestellt.

Riesenrad in Walibi Belgium verlässt den Freizeitpark Ende 2016

$
0
0

„La Grande Roue“ steht schon seit den Anfangsjahren von Walibi Belgium in dem belgischen Freizeitpark. Das Riesenrad wurde 1979 eröffnet – nur vier Jahre nach der Eröffnung des Parks. Nun soll der Klassiker den Freizeitpark verlassen.

Wie Walibi Belgium im Rahmen einer Fan-Veranstaltung zu Halloween bekanntgegeben hat, wird das 45 Meter Hohe Fahrgeschäft den Freizeitpark nach Ende der Saison 2016 verlassen.

Noch ist unbekannt, für was die Attraktion weichen muss.

Zuletzt eröffnete Walibi Belgium „PULSAR“ – das weltweit erste Fahrgeschäft vom Typ Power Splash. Einen Eindruck der Fahrt bietet das offizielle OnRide-Video.

Parkerlebnis-Panorama 42/2016 – Jubiläen, Erfolge und Baufortschritte

$
0
0

Für viele Freizeitparks war die zurückliegende Woche die vorletzte der Saison 2016, wenn sie denn nicht sogar schon geschlossen haben. Entsprechend laufen schon die Vorbereitungen für 2017 auf Hochtouren. Damit schaffte es der Movie Park Germany gleich zwei Mal in die Schlagzeilen bei Parkerlebnis.de: Sowohl der Arbeiten an den Effekten der neuen Achterbahn wurden dokumentiert als auch der Schienenschluss der Neuheit gefeiert.

Grund zum Feiern hatte auch EnergyLandia: Der polnische Freizeitpark begrüßte seinen 1-millionsten Besucher – und das bereits im zweiten Jahr nach seiner offiziellen Eröffnung. Im Disneyland Paris hingegen wird im nächsten Jahr gefeiert, nämlich die 25. Saison. Welche Neuerungen Besucher erwarten dürfen, hat der Freizeitpark nun bekanntgegeben.

Weitere Top-Neuigkeiten kamen aus dem Schwaben-Park, wo der Aufbau der Blockhütten für das neue Feriendorf begonnen hat, aus dem LEGOLAND Dubai, wo das weltweit höchste LEGO-Modell enthüllt wurde und aus dem FORT FUN Abenteuerland, aus dem wir Eindrücke des diesjährigen Halloween-Events mitgebracht haben.

Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Stöbern durch das Parkerlebnis-Panorama – dem Wochenrückblick der Freizeitpark-News auf Parkerlebnis.de!

Inhaltsverzeichnis

TOP-News im Parkerlebnis-Panorama 42/2016

Community-Updates aus dem Parkerlebnis-Forum

In unserem Neuigkeiten-Forum halten wir uns alle gegenseitig auf dem Laufenden – ob durch persönliche Berichte aus Freizeitparks oder mit Neuigkeiten aus verschiedensten Quellen. Die wichtigsten Informationen, die in den letzten Tagen zusammengetragen wurden, im Überblick:

Neuigkeiten aus Deutschland

Neuigkeiten aus Europa

Neuigkeiten aus Amerika

Interessantes aus der Parkerlebnis-Community

In unserem Forum geht es nicht nur um Neuigkeiten und Updates. Auch das Miteinander, der Erfahrungsaustausch und Diskussionen sind wichtiger Teil der Community. Hier weisen wir auf interessante Themen hin und laden zum Mitreden ein.

Parkerlebnis Freizeitpark-News-Wochenrückblick 42/2016

Neue Schnäppchen, Rabatte und Sparmöglichkeiten

Eure Meinung ist gefragt!

Wir möchten uns stetig verbessern und sind hierfür auf eure Mithilfe angewiesen. Wir freuen uns deshalb immer über Feedback – nutzt dazu gerne unser Kontaktformular oder das Briefkasten-Forum.

Das Parkerlebnis-Panorama der letzten Woche

Habt ihr das Panorama der letzten Woche verpasst? Um euch über die Geschehnisse zu informieren und euch auf dem aktuellen Stand zu halten, lest das Parkerlebnis-Panorama 41/2016 – Ausbruch der Monster, Warten auf die Geisterjäger.

Baubeginn für Majaland in Polen: Plopsa-Themenpark als Teil des Holiday Park Kownaty

$
0
0

Die belgische Freizeitpark-Gruppe Plopsa macht erste Schritte in Polen: Im neu entstehenden Holiday Park Kownaty, einem geplanten 205 Hektar großen Ferienpark, erfolgte der Baubeginn des Majaland. Der 10 Hektar große Themenpark entsteht in Partnerschaft zwischen dem niederländischen Investor Momentum Capital und der Freizeitpark-Gruppe Plopsa.

Holiday Park Kownaty entsteht strategisch gelegen nahe der deutsch-polnischen Grenze im polnischen Torzym an der Autobahn A2 zwischen Berlin und Poznań (dt. Posen). Für den 205 Hektar großen Ferienpark sind mehrere Themenparks, Hotels und ein Bungalow-Park geplant. Der Indoor-Freizeitpark Majaland wird der erste Themenpark im Holiday Park Kownaty und soll jährlich 300.000 Besucher anlocken.

Majaland Polen im Holiday Park Kownaty - Baubeginn

Vertreter von Plopsa, Momentum Capital und der Stadt Torzym zur Grundsteinlegung für das Majaland im Holiday Park Kownaty. (Foto: Plopsa)

Steve van den Kerkhof, Geschäftsführer der Plopsa-Gruppe, im Rahmen der Grundsteinlegung: „Der Baubeginn des Majaland hier im Holiday Park Kownaty passt perfekt zu unseren Wachstumsambitionen. Majaland entsteht als Teil der übergreifenden Entertainment-Strategie von Studio 100 und Plopsa vergleichbar zu Bereichen in den bestehenden Plopsa-Themenparks.“

Plopsa ist die Freizeitpark-Division des belgischen Studio 100, einem Produzenten von Fernseh-Serien und Kinofilmen für Kinder. Zu den Lizenzen gehören Biene Maja, Wickie und die starken Männer und Heidi. Plopsa zählt bereits sechs Themenparks in Belgien, den Niederlanden und mit dem Holiday Park in Haßloch auch in Deutschland.

Bereits Ende 2014 sickerten Pläne für einen Plopsa-Themenpark im Holiday Park Kownaty durch (wir berichteten).

Elitch Gardens kündigt 50 Meter hohes Flug-Karussell als Neuheit 2017 an

$
0
0

Für Besucher des Freizeitparks Elitch Gardens im amerikanischen Denver geht es 2017 hoch hinaus. Als Neuheit 2017 eröffnet dort „Star Flyer“ – ein über 50 Meter hohes Flug-Karussell.

Bis zu 48 Personen pro Fahrt können mit dem „Star Flyer“ die Aussicht über Denver bis hin zu den Rocky Mountains erleben. Die Doppelsitze fliegen dabei, von Ketten gehalten, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 Kilometern pro Stunde um den Hauptarm.

Der „Star Flyer“ soll bereits zur „Sneak Peek Party“ am 22. und 23. April eröffnen, bei der Jahreskarten-Inhaber vor offiziellem Saisonstart die Möglichkeit haben, Elitch Gardens zu besuchen.


Halloween Horror Fest-Tickets für 2016 günstiger: 12 € Rabatt für Halloween im Movie Park sichern!

$
0
0

Erlebt in diesem Jahr Deutschlands ältestes Halloween-Event in einem Freizeitpark zum Sparpreis: Mit den günstigen Halloween Horror Fest 2016-Tickets spart ihr bis zu 12 Euro gegenüber dem regulären Eintrittspreis – und bekommt je nach Angebot noch ein Hamburger-Menü obendrauf.

Es sind aktuell günstige Eintrittskarten für die Events an dem letzten Samstag (29. Oktober) sowie an Halloween (31. Oktober) erhältlich.

Movie Park Germany Horror-Event

Diese und über 200 andere Gestalten warten ab 7. Oktober beim Horror-Event. (Foto: Movie Park Germany)

Die Veranstaltung findet ab 7. Oktober 2016 jeden Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag statt. Letzter Termin ist der 31. Oktober 2016. Mit den Tickets könnt ihr den Movie Park Germany auch tagsüber ab 10 Uhr besuchen; der Freizeitpark ist zum Halloween-Event jeweils bis 22 Uhr geöffnet.

Ticket-Angebote für das Halloween Horror Fest 2016

Normale Halloween Horror Fest 2016-Tickets mit Rabatt

Aktuell leider keine Angebote verfügbar – sobald es wieder welche gibt, erfahrt ihr es hier!

Tickets für Halloween am 31. Oktober

Möchtet ihr die Faszination des Halloween Horror Fest direkt am Halloween-Tag erleben? Dann hat Travelbird das passende Angebot für euch: Für nur 32 Euro erhaltet ihr den ganzen Tag über Eintritt, erlebt Abends das Horror-Spektakel und erhaltet ein Hamburger-Menü obendrauf!

Tickets für Halloween Horror Fest-Samstage 2016

Für die Horror Fest-Samstage 2016 könnt ihr euch günstige Tickets bei Travelbird oder Groupon sichern. Hier könnt ihr entweder normale Eintrittskarten oder auch Kombi-Tickets inkl. Hamburger-Menü buchen. Wichtig: Die Samstage sind sehr beliebt – schnell zugreifen ist angesagt!

Egal wo ihr eure Tickets kauft – sie einzulösen ist ganz einfach. Ihr erhaltet nach der Online-Bezahlung eure Eintrittskarten per E-Mail zugesendet. Druckt sie einfach nur noch aus und nehmt sie mit zum Movie Park – so spart ihr euch auch das Anstehen an der Kasse!

Halloween Horror Fest 2016 mit Neuheiten

2016 gibt es beim Halloween Horror Fest im Movie Park Germany wieder einige Neuheiten zu erleben. Das Outdoor-Horror-Labyrinth „Campout“ entführt mutige Besucher in den ungeheuren Wald. Neu ist auch „Insidous“, basierend auf der Film-Lizenz. Das Horror-Haus nimmt euch mit auf eine nervenaufreibende Reise in eine Parallelwelt aus Angst und Schrecken. Wer mindestens 18 Jahre alt ist, darf im 4D-Kino des Parks außerdem eine 4D-Variante von „Friday the 13th“ erleben.

Movie Park Germany Halloween Horror Fest 2014

Sie erwarten euch! (Foto: Movie Park Germany via YouTube)

Wir wünschen euch viel Spaß beim Halloween Horror Fest 2016 mit den günstigen Tickets!

Freizeitpark Traumland feiert Kinder-Halloween 2016 eine Woche lang mit schaurigen Piraten

$
0
0

Mit dem letzten Oktober-Wochenende beginnt im Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle das Kinder-Halloween 2016. Eine Woche lang, in den baden-württembergischen Schulferien, dürfen sich Besucher auf Gruselspaß mit dem schaurigen Piraten freuen.

Im Event-Zeitraum von 29. Oktober bis 6. November 2016 hat das Traumland auf der Bärenhöhle bei Sonnenbühl täglich von 9:30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet und bietet ein buntes Mitmach-Programm im Zeichen von Halloween: Während der Freizeitpark in Herbstdekoration glänzt, können junge Besucher eine Halloween-Prüdung bei der Piratencrew ablegen, auf Schatzsuche durch den Park gehen oder sich schaurig-schön schminken lassen.

Auch verkleidete Besucher sind zum Halloween-Event herzlich willkommen – nur auf Gesichtsmasken soll aus Sicherheitsgründen verzichtet werden.

Sollte es schneien, bleibt das Traumland geschlossen; ansonsten findet das Event statt – auch bei Regen.

Erlebniswelt SteinReich veranstaltet Kürbis-Schnitzwettbewerb zum Saisonfinale 2016

$
0
0

Zum Feiertag am 31. Oktober 2016 lädt die Erlebniswelt SteinReich zum Kürbisschnitzwettbewerb ein. Das ist auch der letzte offizielle Öffnungstag des Familienparks.

„Kinder, Schnitzkünstler oder Kreative dürfen am 31.10.2016, unserem letzten offiziellen Öffnungstag in dieser Saison, ihre Kürbisse bis 15 Uhr in der Erlebniswelt SteinReich zum Kürbisschnitzwettbewerb abgeben“, sagt Karen Trepte, Geschäftsführerin der SteinReich Touristik und Beratung GmbH. Die Jury hat dann eine Stunde Zeit, alle Kunstwerke zu begutachten und den Siegerkürbis auszuwählen. „Wir hoffen auf viele lustige oder auch gruselige Kürbisköpfe“, schmunzelt Karen Trepte.

Der letzte offizielle Öffnungstag 2016 ist der 31. Oktober, aber an Feiertagen und zu Weihnachten macht die Erlebniswelt SteinReich eine Ausnahme. Geöffnet ist der Familienpark deshalb auch zu folgenden Anlässen:

  • Buß- und Bettag: 16. – 20.11.2016: 10 bis 17 Uhr
  • Romantisches Glühweindorf: 3. und 4.12.2016: 13 bis 19 Uhr, Eintritt frei
  • Restaurant SteinBeisser: 10. und 11.12.2016: 11 bis 18 Uhr
  • Weihnachten am Kaminofen: 25. und 26.12.2016, Reservierung erbeten

Wohlfühl-Wochen 2016 im Europa-Park beginnen am 6. November

$
0
0

Frauenherzen schlagen beim Freundinnen-Special höher. Bis zu vier Mädels übernachten in einem Zimmer zum Freundschaftspreis und werden zudem mit zahlreichen Wohlfühlwochen-Specials verwöhnt. Verliebte dürfen sich beim Wohlfühlarrangement für zwei über ein Rundum-Sorglos-Angebot freuen. Vom 06. bis 25. November gilt: traumhaft übernachten, fein schlemmen und phantastisch relaxen. Frühbucher erhalten ein Upgrade und dürfen in einer Suite nächtigen – schnell sein lohnt sich also.

Ein Galamenü von 2-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest und eine Weltklasse-Show der Europa-Park Artisten werden bei der Dinner-Show „Cirque d´Europe“ geboten. Hier lädt Deutschlands größter Freizeitpark vom 17. November 2016 bis zum 12. Februar 2017 auf eine schillernde Entertainment-Reise ein. An ausgewählten Terminen garantieren spezielle Arrangements wie „Dinner & Dream“ auch nach der Show zauberhafte Momente mit einer Übernachtung in einem der fünf 4-Sterne Hotels des Europa-Park Hotel Resorts.

Schwungvoll können Golf-Liebhaber, oder solche die es werden wollen, auf dem 90 Hektar großen Golfplatz des Europa-Park Golfclub Breisgau abschlagen. Idyllisch inmitten von Weinreben gelegen bietet der 18-Loch-Meisterschaftsplatz Herausforderungen für jedes Können. Der Platz in Herbolzheim-Tutschfelden, unweit des Europa-Park, kann ganzjährig – je nach Witterung – bespielt werden. Nach der Nutzung des umfangreichen Kursangebots lohnt es sich im neuen Clubhaus gemütlich einzukehren. Als besonderes Highlight gibt es für die Europa-Park Hotelgäste ermäßigte Greenfees.

Eine Reise durch die Sinne

Nach den „Sieben Geistigen Gesetzen“ des Yogas unter professioneller Anleitung von Magali Devi täglich mindestens zwei Stunden entspannen und durch fachkundige Beratung den individuellen Dosha-Typ bestimmen lassen – das bietet die Yoga-Woche vom 20. bis 25. November 2016 im Hotel „Bell Rock“. Ebenso gehören Massagen, Fachvorträge, die Einführung in die ayurvedischen Ernährungsprinzipien sowie die kostenfreie Nutzung der Sauna- und Poolbereiche aller fünf 4-Sterne Hotels des Europa-Park zum Gesamtpaket „Elementals – eine Reise durch die Sinne“.

Wellness & Spa hoch drei

Verwöhnen, wohlfühlen und einfach mal die Seele baumeln lassen – dank erwärmten Basaltsteinen und Ölen kann bei der „Hot Stone Massage“ im Wellness & Spa „Bell Rock“ ein Mee(h)r an Wohlgefühlen genossen werden. Ein „Rendezvouz deluxe“ erleben die Wellness-Gäste im 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“, wo sie zu zweit beim Milchbad in der Partnerwanne, der Ganzkörpermassage und einer exquisiten Gesichtsbehandlung entspannen können. Im Wellness & Spa „Santa Isabel“ wartet eine „Hamam classic“-Behandlung auf warmem Marmorstein mit erholsamer Seifenschaummassage. Während der Happy Hour von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 12.30 Uhr erhalten die Wellness-Gäste 10 Prozent Ermäßigung auf alle Behandlungen.

Kulinarische Hochgenüsse

Das 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ hat ganzjährig geöffnet und tischt den Wohlfühlwochen-Gästen kulinarische Highlights auf. Am 11. und 20. November erwartet die Teilnehmer des Cocktailkurses ein bunter Mix aus Theorie und Praxis sowie ein 3-Gänge Abendmenü. Meisterwerke aus Hopfen & Malz stehen beim Bier-Tasting am 17. November im Fokus. Ob herb, süßlich oder würzig – professionelle Erläuterungen setzen dem Angebot die (Schaum-) Krone auf. Rund um erlesene Tropfen aus Italien dreht sich die Weinreise am 09. November. Vincenzo de Biase, erster und ausgezeichneter Sommelier in einem Freizeitpark, lädt zu einer raffinierten Verkostung mit dem Titel „Wein & Trüffel“ in den Weinkeller „Enoteca di Siena“ des „Colosseo“ ein.

¡Viva España! heißt es bei den Tapas-Abenden in der „Bodega“ des Hotels „El Andaluz“. Moderne Fingerfood-Variationen lassen die Gäste am 10., 11. sowie am 19. November in die spanische Lebensfreude eintauchen und bieten einen Abend voller Genuss – untermalt von feurigen Klängen der iberischen Halbinsel. Wer es uriger mag, dem sind die Fondue-Abende im Bierkeller des Hotels „Santa Isabel“ ans Herz gelegt. Getreu dem Motto „drei Fondues ergeben ein Menü“ werden erst ein Chinesisches-, dann ein klassisches Fleisch- und zum Dessert ein Schokoladen-Fondue serviert. Termine hierfür sind der 11. sowie der 19. November. Die frische Küche Englands mit ihrem Reichtum an Meeresfrüchten, Fisch und US Beef kann bei der Küchenparty im „Bell Rock“ ebenso am 19. November getestet werden – hier lautet der Titel: „Discovery – Experience Cooking“.

Sattelfeste Cowboys & Cowgirls aufgepasst: Im „Silver Lake Saloon“ des „Camp Resort“ wird während der Wohlfühlwochen stilecht im Western-Stil geschmaust. Auf dem Speiseplan stehen jeden Freitag vom 04. November bis zum 27. Januar 2017 „Spareribs Satt“, der sonntägliche „Country Brunch“ verzückt bis zum 29. Januar und das 4-Gänge Country-Menü beim „Western-Abend“ lässt schließlich ebenso keine Wünsche offen.

Zoo Osnabrück lässt 2016 beim 1. Halloween-Festival 13 Erschrecker auf die Besucher los

$
0
0

Insgesamt 13 von knapp 20 Casting-Teilnehmern des „Horror-Castings“ dürfen beim 1. Halloween Festival im Zoo Osnabrück als „Erschrecker“ antreten. Antje Schweiger, die als Werwolf am Halloween Festival teilnehmen wird, hatte schon immer eine Vorliebe für Spuk: „Früher waren wir oft zu Halloween im Europa-Park. Die Erschrecker dort fand ich schon damals total interessant.“ Und so ergriff die 26-jährige Musikpädagogik-Studentin die Chance und kam zum offenen Horror-Casting in den Zoo. Auch Melanie Jünger und Melanie Harms war sofort klar, dass sie beim Casting mitmachen würden: „Das Halloween Festival hier im Zoo ist im Raum Osnabrück wirklich die einzige anständige Halloween-Veranstaltung“, so die beiden Freundinnen, die beim Festival in mehrere Rollen schlüpfen werden. Von gruseliger Voodoo-Puppe über Freddy Krueger bis hin zum blutigen Monster, ihr Repertoire an Kostümen ist groß. Im Schnitt rund 12 Stunden benötigen sie, um eine einzige Verkleidung herzustellen.

Insgesamt hoffen alle „Erschrecker“ beim Festival auf viele Besucher, die Lust haben, sich in der besonderen Halloween Atmosphäre im Zoo erschrecken zu lassen. „Ich freue mich vor allem auf die Gesichter der Besucher, wenn wir aus den Büschen hervorspringen“, grinst Henrik Suer. Der 20-jährige nimmt zusammen mit einer Freundin, Nenita Schick, teil. Die beiden sind sogenannte Cosplayer, die Figuren aus Comics oder Videospielen nachahmen. „Wir stellen die Krankenschwester und den Pyramid Head aus dem Videospiel Silent Hill dar“, erklärt die 19-jährige Nenita. „Bis jetzt hatten wir noch keine gruseligen Kostüme nachgebaut, deshalb fanden wir das Halloween Festival so interessant. Hier können wir jetzt mal ein dunkleres Thema ausprobieren“, erklärt sie weiter.

Am Sonntagnachmittag konnten die Teilnehmer schon mal ihr Gruselpotenzial unter Beweis stellen. Nach Foto- und Videoaufnahmen bei den Löwen, Tigern und im Affentempel wurden die zukünftigen „Erschrecker“ noch einmal von Halloween-Profi Ingo Reuther von „Spirit of Poison“, der das Halloween Festival im Zoo ausrichtet, in die Kunst des Erschreckens eingeweiht und mit den Regeln vertraut gemacht. „Beim Halloween Festival soll natürlich alles perfekt laufen, daher ist es immer gut die Teilnehmer nochmals einzuweisen“, erklärt Ingo Reuther. Die 13 Casting-Gewinner werden mit weiteren Darstellern hauptsächlich in den drei Horror-Labyrinthen eingesetzt.

Monsterfreie Zone, Zooführungen und Halloween-Horror-Show

Bei der Planung des Halloween Festivals wurde jedoch nicht nur an die großen Besucher gedacht. Für die jüngsten Freunde des Spuks gibt es in der Tierwelt „Angkor Wat“ eine monsterfreie Zone. Dort können sich die kleinen Besucher von einer professionellen Maskenbildnerin gespenstisch schminken lassen oder mit Hexe Fatane Halloween-Gespenster basteln. Außerdem werden Grusel-Vorlesungen im Affenhaus sowie eine Zaubershow von Magier Sven Larsen angeboten. Außerdem werden auch die Zoopädagogen durch die nächtliche Tierwelt im bunt beleuchteten Zoo führen.

Als gemeinsamen Abschluss gibt es an jedem Abend des Halloween Festivals gegen 22:30 Uhr eine große Halloween-Horror-Show auf dem Platz vor dem Haupteingang des Zoos, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet ist.

Der Zoo bittet darum, dass nur Kinder verkleidet zum Halloween Festival kommen, da es ansonsten zu Verwechslungen mit den engagierten „Erschreckern“ kommen kann und sich die jungen Besucher zu sehr fürchten könnten.

Viewing all 8287 articles
Browse latest View live