Quantcast
Channel: Thomas Frank – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all 8287 articles
Browse latest View live

Horror in der Westernstadt von Schloss Thurn: Das ist Halloween 2016 im Erlebnispark!

$
0
0

Die Saison 2016 im Erlebnispark Schloss Thurn ging schon Anfang des Monats zu Ende; der 3. Oktober war der letzte offizielle Öffnungstag. Doch in diesem Jahr erwacht der Freizeitpark im fränkischen Heroldsbach auch nach dem eigentlichen Saisonende noch einmal zum Leben – zu den ersten Western-Halloween-Tagen überhaupt.

Am 21. und 22. Oktober sowie vom 29. bis 31. Oktober lockt der Erlebnispark Schloss Thurn mit einem umfangreichen Programm in seine Westernstadt.

Western-Halloween in Schloss Thurn muss als eigenständige Veranstaltung gesehen werden. Zwar findet das Event in der Westernstadt des Erlebnisparks statt, doch sind ein Großteil der Parkanlage und damit auch viele Fahrgeschäfte nicht zugänglich. Lediglich die „Monzarennbahn“ lädt zu einer Spritztour ein – im Rahmen des Halloween-Events mit Spezialeffekten und am Abend auch Live-Erschreckern unter dem Namen „Driving Dead“. Extra für die Halloween-Tage hat der Erlebnispark Schloss Thurn zudem zwei Fahrgeschäfte für ältere Besucher zusätzlich zu bieten: den Free-Fall-Tower „Scary Tower“ und den Scheibenwischer „Bloody Bench“.

Erlebnispark Schloss Thurn - Driving Dead

Die „Monzarennbahn“ bei Nacht in Szene gesetzt: Bei „Driving Dead“ müssen sich Fahrgäste auf Erschrecker gefasst machen. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Hauptaugenmerkt des Halloween-Events im Erlebnispark Schloss Thurn liegt aber nicht auf den Fahrgeschäften, sondern klar auf den Mitmach-Aktionen und Show-Darbietungen. Für Familien mit Kindern ab vier Jahren wird von 11 Uhr bis 18 Uhr ein buntes Programm mit kleinem Gruselfaktor geboten: Eine Halloween-Prüfung für Kinder, ein Familien-Gruselkabinett, Kürbisschnitzen, Schminkstation und Schatzsuche mit Kapitän Schwarzbart sowie Vorführungen von Zauberern und Clowns und auch eine besondere Halloween-Inszenierung der Western-Show stehen auf der Tagesordnung. Die familienfreundliche Unterhaltung wird mit einer Feuer-Show abgerundet, ehe Kapitän Schwarzbart die jüngsten Besucher zum Ausgang begleitet.

Erlebnispark Schloss Thurn - Halloween-Erschrecker

Am Abend sind Live-Erschrecker in der Westernstadt unterwegs. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Denn dann wird es dunkel im Erlebnispark Schloss Thurn und die Altersempfehlung steigt auf 16 Jahre. Unheimliche Gestalten bevölkern die Wege, die Bar „Vampire’s In“ lässt Gäste Mut antrinken und und im Western-Saloon machen sich leicht begleitete Damen bereit für die Tanz-Show „From Dusk Til Thurn“ – die erste von drei am Abend. Auf der Bühne sorgt zudem Loki G’Hirnströms Illussions-Show „FEAR“ für Gänsehaut bei Zuschauern. Wer sich hier abgehärtet hat, kann das benachbarte Horror-Kabinett „Wild Bunch Nightmare“ besuchen, ehe die Westernstadt mit Nebel gefüllt und von einem Laser-Schauspiel zum Leben erweckt wird.

Die größte und mitreißendste Show des Abends stellt im Anschluss die Horror-Stuntshow dar, in der auch Tote vor dem Publikum auferstehen.

Erlebnispark Schloss Thurn Westernstadt zu Halloween bei Nacht

Die illuminierte Western-Stadt des Erlebnispark Schloss Thurn versprüht einen ganz besonderen Charme. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Im Western-Saloon gibt zu später Stunde die Alternative-Band „Drake Stone“ für alle Überlebenden ein einstündiges Konzert, ehe zum Abschluss des Halloween-Abends die Feuershow von „Elemental Fire“ Gäste für den Heimweg wärmt.

Der Erlebnispark Schloss Thurn überrascht bei seinem ersten Halloween-Event überhaupt mit einem vollgepackten Programm, das Gästen fast durchgehend Unterhaltung bietet. Erwachsene zahlen im Vorverkauf 17,50 Euro; Kinder von 4 bis 11 Jahre 15,50 Euro. An der Abendkasse kosten Eintrittskarten 19,50 Euro für Erwachsene und 17,50 Euro für Kinder. Gegenüber Parkerlebnis.de bestätigte Benedikt Graf Bentzel, Geschäftsführer des Erlebnispark Schloss Thurn, das Halloween-Event auch in den kommenden Jahren veranstalten und weiter ausbauen zu wollen.


Mondo Verde kündigt Wildwasserbahn als Neuheit 2017 an

$
0
0

Bereits 2013 erstand der niederländische Natur- und Freizeitpark Mondo Verde die Wildwasserbahn des Märchenwaldes Valkenburg. 2017 soll die Attraktion nun schließlich eröffnen.

Wie der Freizeitpark mitteilt, lagerte die Wildwasserbahn drei Jahre lang auf dem Gelände von Mondo Verde, da nicht alle Genehmigungen für den Bau vorlagen. Nachdem die bürokratischen Hürden überwunden sind, wurde nun mit der Restauration der Attraktion begonnen.

Mondo Verde - Stützen - Wildwasserbahn Anstrich

Die Stützen der Wildwasserbahn erhalten einen neuen Anstrich. (Foto: Mondo Verde)

Mondo Verde kündigt an, die Wildwasserbahn im April 2017 zu eröffnen. Sie soll am See hinter den „Nautic Jets“ aufgebaut werden.

Tödlicher Unfall in Dreamworld Australia: Vier Menschen sterben bei Wildwasser-Rafting

$
0
0

Vier Menschen kamen am Nachmittag des 25. Oktober 2016 bei einem Unfall auf dem „Thunder River Rapids“, einem Wildwasser-Rafting in der Dreamworld Australia, ums Leben.

Wie das australische Nachrichtenportal 7 News berichtet, sei das Boot in einem Abschnitt umgekippt, in dem es über ein Förderband fortbewegt und von seitlichen Schienen geführt wird.

Die Opfer seien herausgeschleudert und zum Teil eingeklemmt worden. Noch ist die genaue Ursache für den Unfall unklar.

Dreamworld Australia wurde nach dem Unfall bis auf Weiteres geschlossen. „Wir sind zutiefst schockiert und betrübt über den Vorfall; unsere Herzen und Gedanken sind bei den beteiligten Familien und ihren Angehörigen“, so der Freizeitpark in einer ersten Stellungnahme.

Das Wildwasser-Fahrgeschäft ist beinahe 30 Jahre alt. Die „Thunder River Rapids“ wurden im Dezember 1986 eröffnet. Die Boote erreichen während der Fahrt durch den über 400 Meter langen Strömungskanal eine Geschwindigkeit von bis zu 45 Kilometern pro Stunde.

Horror Nights im Europa-Park 2016 mit Besucherrekord: 90.000 Besucher feiern 10. Geburtstag des Events

$
0
0

Die Lust am Gruseln steigt. Das Jubiläumsjahr der Horror Nights hat dem Europa-Park einen erneuten Besucherrekord gebracht. Über 90.000 Mutige haben sich 2016 in ihren eigenen Horrorfilm begeben und zum 10. Geburtstag das Halloweenklassikers für eine monströse Party mit viel Geschrei und Gerenne gesorgt.

Noch bis zum 5. November kommen Horrorfans täglich (außer 25. Oktober und 2. November) auf ihre Kosten. Fünf Horrorhäuser und ein Escape Game sorgen in diesem Jahr neben drei Scarezones für Nervenkitzel – „Nightmare – Revenge“, „Temple of the Undead, „ZEHN“, „The Cave – Unleashed“, „Big Shoe Casino – Rien ne va plus“ und das exklusive Escape Game „The Mansion“ (wir berichteten).

Verrucht und sexy präsentiert sich die Show „Horror on Ice VII“ und im „Vampire’s Club“ wird immer freitags und samstags sowie am 30. und 31. Oktober bis zum Morgengrauen getanzt. Am Halloween-Abend ist die Veranstaltung jedoch bereits ausverkauft.

Der Europa-Park lässt anlässlich des Erfolgs der Horror Nights 2016 auch schon die Vorfreude auf nächstes Jahr steigen: „Nach dem Geburtstagsjahr wird 2017 ein ganz neues Kapitel aufgeschlagen. Es warten viele Neuerungen auf die Besucher“, so der Freizeitpark in einer Pressemitteilung.

Freizeitpark Plohn lädt zur Halloween-Party zum Saisonabschluss 2016 am 29. Oktober

$
0
0

Am vergangenen Wochenende stieg die erste große Halloween-Party im Freizeitpark Plohn. Das wahrhaft „schaurige“ Wetter hat dabei vielen Halloween-Freunden einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aus diesem Grund und aufgrund der großen Nachfrage wird das Halloween-Spektakel am 29. Oktober bei besseren Wetteraussichten noch einmal wiederholt. Am kommenden Samstag erwartet alle Besucher ein Saisonfinale mit Grusel-Programm bis 20 Uhr und vielen Überraschungen.

Erstmalig wird die „Zeche Plohn“ hierbei mit der „Zeche Plohn für Kids“ eine spezielle kinderfreundliche Version für Familien mit jüngeren Kindern bis zu 10 Jahren anbieten. So können am 29. Oktober von 12 bis 14 Uhr alle kleinen Halloween-Geister die inzwischen legendäre Zeche besuchen, von 14 bis 19.30 Uhr können sich die größeren Besucher auf die Suche nach verschollenen Bergwerkkumpeln begeben. In der speziell zum 20jährigen Jubiläum entwickelten „Zone 20“ – Ostdeutschlands größter Live-Outdoor- Gruselattraktion – kommen alle Schreckerprobten in „kontaminiertem Sperrgebiet“ auf ihre Kosten. Unterstützt werden die 15 Live-Erschrecker, wie bereits in den vergangenen Jahren, hierbei vom Screamteam aus Kaltenkirchen.

Eine Fackelwanderung mit Parkmaskottchen Plohni zum großen Lagerfeuer sowie die Multimedia-Show „Plohni & der Hexenkessel“ läuten das Finale der Saison 2016 ein. Ab 29. Oktober heißt es auch wieder für alle Besucher des Freizeitparks „Großes Kürbisabräumen“. Jeder Besucher kann so viele Kürbisse mit nach Hause nehmen, wie er tragen kann. Noch bis zum 31. Oktober können alle Parkfans die zahlreichen Attraktionen des Parks genießen.

Ein besonderes Dankeschön für die Jubiläumssaison hält der Park noch für alle Gruselfans parat: Jeder Besucher, der sich zu den großen Halloween-Partys am 29. Oktober echt gruselig verkleidet, kann den Park zum reduzierten Familientagspreis von nur 22 Euro entdecken.

Holiday Park lädt zum Gespräch: Fan-Day 2016 findet am 30. Oktober statt

$
0
0

Am 30. Oktober können Holiday Park-Fans den Verantwortlichen des Freizeitparks ganz nah sein und sie mit ihren Fragen löchern. An diesem Sonntag findet der Fan-Day 2016 statt.

Teilnehmer des Holiday Park-Fan-Days 2016 erwartet am Morgen ein gemeinsames Frühstück im Restaurant „Casa Palatina“. Anschließend können sie den Freizeitpark einige Stunden lang auf eigene Faust erleben, ehe am späten Nachmittag eine Präsentation und Gesprächsrunde mit den Verantwortlichen und Entscheidern des Freizeitparks stattfindet. Steve Van den Kerkhof, Geschäftsführer der Freizeitpark-Gruppe Plopsa, Coen Van der Tas, Park-Manager des Holiday Park und Bernd Beitz, Verwaltungsleiter des Holiday Park stehen zum Austausch mit den Fans zur Verfügung.

Eine exklusive Fahrzeit auf einer bestimmten Attraktion wie etwa beim Vorjahres-Event sieht das Programm des Fan-Day 2016 nicht vor.

Für die Teilnahme am Fan-Day 2016 verlangt der Holiday Park 25 Euro (inkl. Eintritt in den Freizeitpark). Wer eine Jahreskarte besitzt, zahlt lediglich 5 Euro. Die Eintrittskarten für den Fan-Day sind ausschließlich vorab online im offiziellen Ticket-Shop erhältlich und können nicht vor Ort an der Kasse erworben werden.

Autostadt Wolfsburg im Winter 2016: Eislaufen, Rodeln und Flanieren ab 25. November

$
0
0

Sechs Wochen voller Winterüberraschungen stehen in der Autostadt Wolfsburg bevor: Vom 25. November 2016 bis zum 8. Januar 2017 verwandelt sich die Park- und Lagunenlandschaft in eine Winterwelt. Ein weitläufiger Wintermarkt mit Kaminhaus und festlich geschmücktem Tannenbaum lädt zum Bummeln und Entspannen ein. Wer Lust auf Aktivität hat kann die rund 6.000 qm große Eislauffläche erobern. Kleine Gäste sind in der Schneewelt willkommen. Neu sind in diesem Jahr rund 15-minütige Eisrevuen mit dem Thema „Sound of Movies“, bei denen professionelle Eistänzer vier Mal täglich eigens choreografierte Shows zeigen.

„Zum Jahresende beginnt in der Autostadt für unsere Gäste mit der Winterinszenierung die schönste Jahreszeit. Mit dem großen Schnee- und Eisvergnügen für die ganze Familie kommt echtes Winterfeeling in Norddeutschland auf. Ob sportlich aktiv oder lieber die Seele am offenen Kaminfeuer baumeln lassen – hier können alle eine traumhafte Winterwelt genießen“, sagt Otto F. Wachs, Geschäftsführer der Autostadt.

Um die erfolgreichsten Musikhits der internationalen Filmgeschichte kreisen die neuen Eisshows: 22 internationale Eiskunstläufer zeigen wöchentlich wechselnd vier Mal pro Tag zwei unterschiedliche Revuen von etwa 15 Minuten Dauer (die erste Show beginnt um 17 Uhr, die letzte Show um 20 Uhr). Die Auswahl der Musikhits reicht von Klassikern bis hin zu aktuellen Blockbustern, von Klassik bis Hip-Hop und hält für Gäste jeden Alters etwas bereit.

Wer selbst aktiv sein möchte, kann auf der großen Eisfläche Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen. Die 1.000 Quadratmeter große Schneewelt ist jungen Gästen vorbehalten, um zu rodeln oder kleine Kunstwerke aus Schnee zu bauen. Equipment wie Schlittschuhe, Eislaufhilfen und Stöcke für das Eisstockschießen können von den Gästen ausgeliehen werden. Wer die eigene Eislauftechnik verbessern oder gar kleine Kunststücke einstudieren möchte, kann im Rahmen von „Skate with the Stars“ ein Einzel-Coaching mit den Profis der Eisshows buchen. Zu märchenhaften Rundfahrten lädt das beleuchtete Karussell vor dem KundenCenter ein und an den Wochenenden im Dezember können kleine Gäste in der Keksmanufaktur weihnachtliche Plätzchen backen und sie anschließend mit nach Hause nehmen.

Die Park- und Lagunenlandschaft der Autostadt ist für die Winterinszenierung mit zahlreichen Lichterketten und einem Lichttunnel geschmückt. 25 dekorierte Holzbuden laden zum Bummeln ein und geben Inspirationen für originelle Geschenke. Die Autostadt Restaurants operated by Mövenpick bieten unter dem Dreiklang „vital, vegetarisch, vegan“ winterliche Spezialitäten wie Spießbraten, original Wiener Kaiserschmarrn oder herzhafte vegane Eintöpfe zum Aufwärmen an. Wer nach dem Schlittschuhlaufen oder einem Ausflug in die Schneewelt eine Verschnaufpause braucht, findet im Kaminhaus Alpenglück ein knisterndes Kaminfeuer, leckere Gerichte und heißen Punsch.

Auch Krimifreunde kommen in diesem Winter wieder auf ihre Kosten: Am 1., 8., 15. und 22. Dezember beginnt jeweils um 20 Uhr die beliebte Lesereihe „Mord an Bord“ mit Roland Kalweit auf dem Fahrgastschiff Hanseblick.

Für den Besuch der Eisshows und des Wintermarktes benötigen die Gäste der Autostadt bis 18 Uhr eine gültige Tages- oder Jahreskarte. Das Abendticket für sieben Euro gilt ab 16 Uhr und ist gleichzeitig ein Gutschein in gleicher Höhe für die Autostadt Restaurants oder den Wintermarkt. Die Eislauffläche und Schneewelt sind ohne weitere Kosten zugänglich.

Am 24. und 31. Dezember bleibt die Autostadt geschlossen.

Das wird die Star Trek-Achterbahn 2017 im Movie Park: Strecken-Layout, Geschwindigkeit und Fahrdetails enthüllt!

$
0
0

„Star Trek: Operation Enterprise“ feierte vor wenigen Tagen Schienenschluss – die Strecke der neuen Achterbahn für 2017 im Movie Park Germany ist komplett. Nun enthüllt der Freizeitpark auch die Details der Fahrt und erklärt das gesamte Strecken-Layout.

Bei der Star Trek-Achterbahn handelt es sich um einen Tripe-Launch-Coaster – das heißt, Fahrgäste dürfen sich auf dreimalige Beschleunigung freuen. Zuerst beschleunigt der Wagen vorwärts, rollt ob zu weniger Geschwindigkeit jedoch zurück und wird entgegengesetzt beschleunigt, um rückwärts vertikal eine um 180 Grad gewundene Schiene – ähnlich einer sehr lang gezogenen Spirale – zu erklimmen: die „Twisted Halfpipe“. Der Wagen rollt mit der gewonnenen Energie anschließend wieder vorwärts senkrecht in die Tiefe, wird auf der horizontalen Strecke angekommen erneut beschleunigt und rauscht dann mit der Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h über die komplette Strecke, angefangen bei einem 30 Meter hohen Top-Hat.

Es folgt ein etwa 25 Meter hoher Immelmann-Loop – ein halber Looping mit anschließender halber Zero G-Roll. Danach geht es in eine Heartline-Roll über, bei der Fahrgäste einmal komplett um die Herzlinie gedreht werden. Die darauf folgende um 100 Grad geneigte Rechtskurve ermöglicht die Einfahrt in die Halle, dem Indoor-Element der Achterbahn. Was darin passiert, lässt der Movie Park noch offen – kürzlich fanden dort jedoch bereits Nebel- und Licht-Tests statt.

Star Trek Achterbahn 2017 im Movie Park Germany - Layout Luftnaufhame

Die neue Achterbahn entstand zwischen dem Eingangsbereich und „Bermuda Triangle – Alien Encounter“. (Foto: Movie Park Germany)

Aus dem Gebäude heraus durchfahren die Achterbahn-Wagen insgesamt drei kleinere Camelbacks, die Fahrgäste kurzzeitig leicht aus dem Sitz abheben lassen. Die Strecke kreuzt danach den Beschleunigungsabschnitt und führt mit hoher Geschwindigkeit linksherum in eine Helix. Im Anschluss wird mit der Zero G-Roll das dritte und zugleich letzte Überkopf-Element der Achterbahn durchfahren. Hier werden die Insassen für einen kurzen Moment schwerelos. Damit neigt sich die Fahrt auch dem Ende zu: Der Zug wird gebremst und nach einer Rechtskurve kommen Fahrgäste wieder in der Station an.

Thorsten Backhaus, Geschäftsführer des Movie Park Germany, verspricht insgesamt 720 Meter erlebbare Strecke. Vom Einstieg bis zum Ausstieg soll „Star Trek: Operation Enterprise“ ein 144 Sekunden langes Erlebnis bieten.

Detailansichten der einzelnen Strecken-Elemente der neuen Achterbahn zeigt der Movie Park Germany in folgendem Video:

Wann genau „Star Trek: Operation Enterprise“ im Movie Park Germany eröffnen wird, wurde bislang nicht bekanntgegeben. Zuletzt sprach der Freizeitpark von einem Termin im Frühjahr.


Tripsdrill Kombi-Angebot: Ticket und Verpflegung mit 33 % Rabatt sichern!

$
0
0

Egal ob Achterbahnen und Fahrgeschäfte oder Tiere und Flugvorführungen: In Tripsdrill wird euch alles geboten! Direkt neben dem Erlebnispark liegt das Wildparadies – und mit dem aktuellen Kombi-Angebot könnt ihr beides besuchen und erhaltet obendrein noch ein Mittagsgericht mit Softdrink.

Zum Preis von nur 26,75 Euro erlebt ihr einen ganzen Tag in dem schwäbischen Freizeitpark in der Nähe von Stuttgart sowie im angrenzenden großen Wildparadies.

Hier klicken und gleich Ticket sichern!

Übersicht über die Inhalte des günstigen Kombi-Angebots:

  • Eintritt in den Erlebnispark
  • Eintritt in das Wildparadies
  • 0,3 l Softdrink (Cola, Fanta, Spezi, Sprite oder Wasser)
  • Gebackenes Fleisch- oder Gemüseküchle (vegetarisch) oder Rote Wurst, jeweils mit Pommes frites und Ketchup
  • Vinarium-Glas

Übrigens: Wer mit dem Auto anreist, kann völlig kostenlos parken!

Hier gleich günstige Tickets sichern!

In Tripsdrill erwarten euch insgesamt vier Achterbahnen. Die neueste davon ist die Katapult-Achterbahn „Karacho“, die euch in 1,6 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Einen Eindruck hiervon – inklusive einer spektakulären Mitfahrt – erhaltet ihr im Video im Anschluss:

Daneben warten insgesamt über 100 originelle Attraktionen auf 77 Hektar Fläche auf euch – da ist für jedes Alter etwas dabei. Im Wildparadies nebenan trefft ihr auf gut 40 verschiedene Tierarten. Zu den Lieblingen gehören natürlich die europäischen und die neuen arktischen Wölfe, unter anderem zu sehen bei der spannenden Wildfütterung. Außerdem finden täglich (außer freitags) spannende Flugvorführungen der Greifvögel statt.

Tripsdrill Flugvorführung mit Greivögeln

Bei der eindrucksvollen Greifvogel-Flugshow fliegen Adler und Co. haarscharf über den Köpfen der Zuschauer hinweg. (Foto: Parkerlebnis.de)

Die günstigen Tickets aus dem Kombi-Angebot könnt ihr von 12. September bis 30. Oktober 2016 in Tripsdrill einlösen – einfach nach dem Kauf den Gutschein von TravelBird ausdrucken und an der Kasse vorlegen. Dann erhaltet ihr euer Original-Ticket.

Hier klicken und Angebot nutzen!

ZOOM Erlebniswelt zum Halloween-Event 2016 schon fast ausverkauft

$
0
0

„Nur noch wenige Tickets sind für das traditionelle Gruselfest der ZOOM Erlebniswelt vorhanden“, erklärt die ZOOM Erlebniswelt in einer Pressemitteilung. Am Samstag, den 29. sowie am Sonntag, den 30. Oktober 2016 zwischen 18 und 22 Uhr übernehmen Geister und Hexen das Kommando. „Wer dabei sein möchte, sollte sich jetzt schnell eines der begehrten Tickets online oder vor Ort sichern.“

Inmitten der Tierwelt warten schaurige Erlebnisse auf die Besucher. Schummriges Licht, Nebelschwaden, hämisches Hexenlachen und Wolfsgeheul ertönen aus allen Winkeln. Gespenstergestalten, tanzende Vampire und der Teufel persönlich werden durch das Gelände schleichen. Feuerkünstler erhellen die düsteren Wege mit ihrer atemberaubenden Show. Viele weitere Überraschungen warten auf kleine und große Halloween-Fans. Den Verkleidungskünsten der Besucher sind dabei natürlich auch keine Grenzen gesetzt.

Für das Halloween-Spektakel wird die ZOOM Erlebniswelt am 29. und 30. Oktober 2016 bereits um 17 Uhr geschlossen, um dann um 18 Uhr wieder zu öffnen. Erwachsene, Schüler und Studenten zahlen 9,50 Euro und Kinder (4 bis 12 Jahre) 7,50 Euro. Parken ist kostenfrei. Da es sich um eine Sonderveranstaltung handelt, haben reguläre Tageskarten und Dauerkarten an diesem Abend keine Gültigkeit.

Alle gruselbegeisterten Besucher können sich jetzt noch schnell die letzten Tickets für kommendes Wochenende im Vorverkauf sichern. Halloween-Tickets gibt es am Service-Center und an den Kassen der ZOOM Erlebniswelt sowie im offiziellen Online-Ticket-Shop.

Ravensburger Spieleland Saisonkarte 2017 im Vorverkauf 20 Prozent günstiger erhältlich

$
0
0

Im Vorverkauf besonders günstig: Wer das Ravensburger Spieleland auch im kommenden Jahr regelmäßig erleben will, kann mit dem Saisonkarten-Vorverkauf in den Herbstferien viel Geld sparen. Die Saisonkarten 2017 sind ab dem 29. Oktober an den Kassen des Freizeitparks am Bodensee erhältlich. Saisonkarten-Inhaber profitieren nicht nur beim Eintrittspreis – in der Saison 2017 locken auch Vorteilsangebote auf Feriendorf-Arrangements.

Bevor das Ravensburger Spieleland am 6. November seine Pforten für dieses Jahr schließt, kommen die Besucher wieder in den Genuss des exklusiven Saisonkarten-Vorverkaufspreises. Vom 29. Oktober bis zum 6. November bezahlen sie für die Karten nur 65 Euro anstatt 82 Euro und sparen damit über 20 Prozent. Die Saisonkarten sind an den Kassen des Freizeitparks erhältlich. Bisherige Saisonkarten-Besitzer können ihre Karten aus 2015 und 2016 einfach verlängern lassen. Dies ist auch online möglich unter www.spieleland.de/tickets.

Ab 5. April 2017 kommen Saisonkarten-Besitzer an 196 Öffnungstagen wieder in den Genuss vieler Vorteile. So können sie beispielsweise kostenlos parken, erhalten 10 Prozent Rabatt auf alle Einkäufe in den Spieleland-Shops und 10 Prozent Ermäßigung in der Gastronomie. Als besonderen Anreiz gibt es zudem zu ausgewählten Zeiträumen attraktive Vorteilsangebote für alle, die einmal im Feriendorf übernachten möchten. Außerdem dürfen Saisonkarten-Inhaber zum halben Preis das Museum Ravensburger und die Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim besuchen.

„Horror-Clowns“ und Halloween-Verkleidungen: So gehen die Freizeitparks mit der Situation um!

$
0
0

Die „Horror-Clowns“ sind in aller Munde. Der Polizei sollen bereits fast 400 Fälle bekannt sein, in denen als Clowns verkleidete Personen – teilweise bewaffnet — ahnungslose Passanten erschrecken (via TZ). Das tun sie wohlgemerkt auf öffentlichem Gelände. So eine Tat könne eine strafbare Bedrohung sein, die mit Haftstrafen geahndet werden kann, zitiert DerWesten den nordrhein-westfälischen Justizminister Thomas Kutschaty. Nun ist die Verkleidung als Clown seit jeher zu Halloween beliebt – doch wer weiß schon, welche Absichten die Person hinter der Clowns-Maske hat und ob eine Bedrohung für andere Menschen besteht? Eine Frage, mit der sich auch Freizeitparks im Vorfeld ihrer Halloween-Events auseinandergesetzt haben.

Der Freizeitpark BELANTIS bei Leipzig erhöht seine Sicherheitsvorkehrungen und erteilt vorerst ein Verbot für Clownskostüme auf seinem Gelände. Damit möchten die Verantwortlichen verhindern, dass die Gestalten im Freizeitpark ihr Unwesen treiben und für Angst unter den Besuchern sorgen. Dies trifft auch auf das Halloween-Special zu, das dort vom 29. bis 31. Oktober stattfindet. Für die dreitägige Veranstaltung wird zudem die Anzahl der Security-Kräfte erhöht. Auch werden stichprobenartige Taschenkontrollen durchgeführt, um das Mitbringen derartiger Maskierungen zu verhindern. Verkleidete Parkmitarbeiter sind angehalten, gegenüber den Besuchern sensibel mit ihrer jeweiligen Rolle umzugehen.

„Es ist sehr schade, dass dieses Thema mittlerweile so präsent ist und wir uns überhaupt damit befassen müssen. Insbesondere zu Halloween können wir jedoch leider nicht ausschließen, dass dieses hässliche Phänomen auch vor BELANTIS nicht Halt macht. Wir möchten verhindern, dass Trittbrettfahrer die schöne Atmosphäre im Park mutwillig zerstören“, sagt Geschäftsführer Erwin Linnenbach. „Zum Abschluss der Saison möchten wir unseren Fans noch einmal ein unvergessliches, farbenfrohes Event bieten, das sicher ist und bei dem niemand Angst haben braucht. Dazu sollen die verstärkten Einlasskontrollen und eine gezielte Vorbereitung unserer Mitarbeiter beitragen. Wir laden unsere Besucher herzlich dazu ein, sich fantasievoll zu verkleiden, bitten aber darum, auf Clownskostümierungen zu verzichten.“

Den gleichen Weg schlägt auch der Erlebnispark Schloss Thurn ein. Dort findet 2016 zum ersten Mal überhaupt ein Halloween-Event statt (vgl. Bericht zum Western-Halloween). Doch auch dort sind Clowns nicht willkommen. „Aufgrund der aktuellen Situation mit den so genannten Horror-Clowns bitten wir Sie zu beachten, dass keine Clown-Kostüme im Rahmen des Halloween-Events 2016 zugelassen sind“, so der Freizeitpark in einer Facebook-Nachricht an seine Fangemeinde.

Lockerer geht der Freizeitpark Plohn mit der Situation um. Dort hat man sich entschieden, nicht grundsätzlich eine Kostümierung als Clown zu verbieten. „Wir appellieren vielmehr an all unsere Gäste, sich bei der Kostümwahl der Verantwortung bewusst zu werden. Trittbrettfahrer nutzen die sonst Spaß verbreitende Figur des ‚Clowns‘ aus – eine Pauschalisierung und Unterstellung von Straftaten ist jedoch nicht der richtige Weg“, so der Freizeitpark via Facebook-Mitteilung. Die erste Halloween-Veranstaltung am vergangenen Samstag habe gezeigt, „dass jeder – egal ob Gast oder Live-Erschrecker – mit Vernunft und Spaß einen tollen Tag verbracht hat.“

Winter-Efteling entführt 2016 ab 14. November in eine märchenhafte Winterwelt

$
0
0

Im stimmungsvoll beleuchteten Märchenwald ziehen sich die Bewohner warm an: Rotkäppchen wirft ihren Wintermantel über und Eftelings sprechende Mülleimer „Holle Bolle Gijs“ hüllen sich in kuschelige Schals. Mit dem richtigen Outfit können sich auch die Freizeitpark-Besucher lange im Park aufhalten, denn solange das Wetter es zulässt, sind bis auf die Wasserattraktionen „Piraña“ und „De Vliegende Hollander“ alle Attraktionen geöffnet.

Eigens für Winter-Efteling wird zudem ein Eispalast mit Schneerutsche und Eislaufbahn errichtet.

Winter-Efteling Eislaufbahn

Bei Winter-Efteling dürfen sich Besucher auf der Eislaufbahn austoben. (Foto: Efteling)

Die Schlittschuhläufer können auch nach draußen gleiten – und auf vielen glitzernden Quadratmetern ihre Runden drehen. Sportlich geht es zudem auf der Langlaufloipe „‘t Hijgend Hert“ zu, die durch eine alt-holländische Schneelandschaft führt.

Freizeitpark im Dunkeln

In der früh einsetzenden Dämmerung ist Eftelings große Wassershow „Aquanura“ besonders sehenswert. Untermalt von beliebten Efteling-Melodien zaubern 200 bunte Fontänen ein 12-minütiges Schauspiel auf den Vonderplas-See. Nach Sonnenuntergang dürfen die Besucher sich außerdem auf Lichtillusionen freuen. An zwei Attraktionen passiert dabei Unerklärliches: Am „De Vliegende Hollander“ zeigt sich das ewig umherirrende Geisterschiff und die Wände der „Villa Volta“ erwachen knarrend zum Leben.

Parkshow „Raveleijn“ im Winter-Efteling

Der Kampf gegen den grausamen Herrscher der magischen Stadt Raveleijn wird in den Abendstunden besonders abenteuerlich. Dann nämlich kommen die Beleuchtung und der Einsatz von Feuer noch besser zur Geltung. Vier- bis fünfmal täglich ist die Parkshow, in der echte Pferde und Raben auftreten, zu sehen. Die Vorstellung dauert 20 Minuten und ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet.

Efteling im Winter mit Lagerfeuer

Im Winter spenden Lagerfeuer im Freizeitpark wohlige Wärme. (Foto: Efteling)

Silvester 2016 in Efteling

Der Jahreswechsel wird in Efteling traditionell groß gefeiert. Für den Silvesterabend gibt es spezielle Tickets, die ab 19 Uhr gültig sind – auch in Kombination mit gastronomischen Arrangements. Nahezu alle Attraktionen bleiben bis 24 Uhr geöffnet und auf den Plätzen des Parks sorgen Live-Auftritte für Unterhaltung. Um Mitternacht wird das neue Jahr mit einem großen Feuerwerk begrüßt.

Öffnungszeiten Winter-Efteling 2016/27

  • Montag, 14. November 2016, bis einschließlich Dienstag, 31. Januar 2017
    • Montag bis Freitag: 11 Uhr bis 18 Uhr
    • Samstag und Sonntag: 11 Uhr bis 19 Uhr
  • 24. Dezember 2016 bis einschließlich 8. Januar 2017: 11 Uhr bis 20 Uhr
  • 31. Dezember 2016 (Silvester): 11 Uhr bis 18 Uhr und 19 Uhr bis 1 Uhr, Attraktionen bis 24 Uhr

Die längsten Nächte in Efteling

Wer seinen Besuch mit einer Übernachtung kombinieren möchte, checkt für eine oder mehrere Nächte im märchenhaften Efteling Hotel ein. Zwei oder drei Winternächte können Besucher außerdem in den Ferienhäusern und Appartements im benachbarten Ferienpark Efteling Bosrijk verbringen. Übernachtungen sind immer inklusive Eintritt in den Freizeitpark während des gesamten Aufenthaltes – auch am An- und Abreisetag.

„Irland ist ein absoluter Volltreffer“: Europa-Park in Sommersaison 2016 mit Besucherrekord

$
0
0

Die hohen Investitionen und die anhaltende Innovationskraft zahlen sich für Deutschlands größten Freizeitpark weiter aus: Erstmals erreichten die Besucherzahlen in der Sommersaison 2016 mehr als 4,5 Millionen. Der Europa-Park rechnet auch mit einer erfolgreichen Wintersaison und ist zuversichtlich, den Besucherrekord von 5,5 Millionen Besuchern aus der Jubiläumssaison 2015 bestätigen oder übertreffen zu können.

Der Trend zum Deutschlandtourismus habe sich auch im Europa-Park erheblich bemerkbar gemacht, so der Freizeitpark in einer Presseerklärung. Insbesondere aus Bayern und Nordrhein-Westfalen seien starke Zuwächse bei den Besuchern zu vermelden, auch die Niederlande und die Schweiz zählten zu den Wachstumsmärkten.

Neuheiten 2016 – Besuchermagneten

Europa-Park Inhaber Dr.-Ing. h.c. Roland Mack: „Der neue Themenbereich ‚Irland – Welt der Kinder‘ ist ein absoluter Volltreffer für unsere Besucher. Wir haben viele begeisterte Rückmeldungen von Familien über die neue grüne Insel mitten im Park erhalten.“

Europa-Park Roland Mack - Irland Eröffnung

Europa-Park-Inhaber Roland Mack kam mit dem Traktor zur Eröffnung von „Irland“.(Foto: Europa-Park)

Neben dem Irischen Themenbereich hat auch die „Happy Family“ für diese positive Entwicklung gesorgt: Basierend auf dem Buch von Autor David Safier haben der neue von MackMedia produzierte 4D-Film, das Coastiality-Erlebnis auf „Pegasus“ und die entsprechenden Charaktere bei den Besuchern für viel Freude gesorgt. Dies war unter anderem ein Vorgeschmack auf den Film, der im Sommer 2017 deutschlandweit in die Kinos kommen wird (wir berichteten).

Investitionen

„Wir haben auch 2016 wieder deutlich mehr als 20 Millionen Euro investiert und wachsen immer stärker zu einem internationalen Kurzreiseziel für Mehrtagesbesucher. Das zeigt auch das Konferenzgeschäft, das erneut zugelegt hat“, so Roland Mack. Um das „Confertainment“ weiter auszubauen, entsteht derzeit mit Millionenaufwand eine neue hochmoderne multifunktionale Event-Medienhalle, in der die Weltpremiere der neuen DJ BoBo Tour „Mystorial“ im Januar gefeiert werden soll.

Europa-Park Logistikzentrum zum Richtfest 2016

Mitte September feierte der Europa-Park Richtfest des Logistikzentrums. (Foto: Europa-Park)

Ebenso wurde im September das Richtfest des neuen Logistikzentrums gefeiert. Die Halle mit einer Grundfläche von 8.000 m² soll dazu dienen, Lieferungen schneller zu verarbeiten, Zeit einzusparen und Warenbewegungen in Deutschlands größtem Freizeitpark ökonomischer zu gestalten. Auch hier wurde ein zweistelliger Millionenbetrag in die Infrastruktur investiert.

Für den Bau des nächsten Hotels mit 300 Zimmern laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und auch für die Realisierung des großen Wasser-Erlebnis-Resorts haben umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen begonnen.

Bereits deutlich sichtbar entsteht direkt am Haupteingang derzeit mit großem Aufwand auch das „Project V“ – die Neuheit für die Saison 2017. Dabei handelt es sich um Europas größtes Flying-Theater, welches im Laufe der Saison 2017 eröffnen wird und für dessen einzigartigen Film aus der Hand von MackMedia derzeit an Standorten in ganz Europa gedreht wird.

Europa-Park Project V - Flying Theater Still

Mit „Project V“ will der Europa-Park das Gefühl des Fliegens vermitteln. (Foto: Europa-Park)

Der Europa-Park hat in der Sommersaison 2016 noch bis 6. November geöffnet. Dann schließt der Freizeitpark für einige Wochen, ehe am 26. November die Winter-Saison eingeläutet wird. Bis zum 8. Januar 2017 sowie vom 13. bis 15. Januar 2017 (außer 24./25. Dezember) erleben Besucher ein riesiges Winterwunderland.

Erlebnispark Tripsdrill erwartet 2016 Rekord-Zahlen: Zuwachs bei Übernachtungen und Jahres-Pässen

$
0
0

Der Erlebnispark Tripsdrill rechnet bis zum Ende der Saison (6. November 2016) mit insgesamt 730.000 Besuchern – eine Steigerung von 10.000 gegenüber der vorherigen Saison. Dieses Wachstum ist sowohl auf die steigende Anzahl der Übernachtungsgäste im Natur-Resort als auch auf die zunehmende Beliebtheit des Jahres-Passes zurückzuführen. Bis zum Saisonabschluss werden insgesamt 18.000 Jahres-Pässe ausgestellt – ein Zuwachs um 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Nach einem durchwachsenen Frühling wurde rechtzeitig zu den Sommerferien der neue Themenbereich um Tüftler „Karle Kolbenfresser“ eröffnet: Dazu gehören das im Stil einer alten Fabrik gebaute Restaurant „Zur Werksküche“ mit Platz für bis zu 300 Gäste, im Obergeschoss befindet sich die „Tüftlerstätte“ mit modernsten Tagungsmöglichkeiten für 120 kreative Köpfe. Direkt daneben kann man mit der neuen Familienattraktion „Heißer Ofen“ auf nostalgisch gestalteten Motorrädern selbst Gas geben und in die Steilkurve heizen.

"Heißer Ofen" im Erlebnispark Tripsdrill

Der „Heiße Ofen“ lässt Fahrgäste das Ausschwingen der Gondeln selbst beeinflussen. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Natur-Resort weiterhin auf Erfolgs- und Wachstumskurs

Individuelle Übernachtungsangebote liegen hoch im Kurs – das hat die Nachfrage im Natur-Resort Tripsdrill gezeigt. Um den Anfragen gerecht zu werden, werden bis zum Jahresende vier weitere Baumhäuser fertiggestellt. Somit stehen dann insgesamt 20 komfortable Schäferwagen und 28 originell gestaltete Baumhäuser für besondere Schlaferlebnisse bereit. In den baden-württembergischen Sommerferien verzeichnete das Natur-Resort bei den Baumhäusern und Schäferwagen eine Auslastung von fast 100 Prozent. „Dies ist ein Erfolg auf ganzer Linie und eine Bestätigung dafür, dass wir in die richtige Richtung gehen“, so Andreas Fischer, Mitglied der Tripsdrill-Geschäftsführung. Bis zum Saisonende wird die Rekordmarke von insgesamt 30.000 Übernachtungsgästen erwartet.

Baumhaus Tripsdrill

Die außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit der Baumhäuser entstand in regionalen Händen. (Foto: Erlebnispark Tripsdrill)

Neben Gästen aus den Nachbarländern Schweiz, Österreich, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg machen sich auch Besucher aus weit entfernten Ländern auf den Weg nach Tripsdrill: USA, Saudi Arabien, Vereinte Arabische Emirate und sogar aus China. Der Anteil der ausländischen Gäste schafft erstmalig die Hürde von 15 Prozent. Im Durchschnitt verweilen die Übernachtungsgäste etwa 1,3 Tage.

Erfolgreiche Veranstaltungen in Tripsdrill

Veranstaltungshöhepunkte waren 2016 die „Pyro Games“ und die „Schaurige Altweibernächte“: Das Grusel-Event im Oktober zählte insgesamt 8.500 Besucher, die neben den drei Grusel-Labyrinthen auch Fahrspaß bei Nacht mit den Achterbahnen „Karacho“, „G´sengte Sau“ und „Mammut“ sowie der neuen Familienattraktion „Heißer Ofen“ erlebten.

Tripsdrill - Mammut in Halloween-Beleuchtung

Achterbahnfahren bei Nacht und Gruselattraktionen – „Schaurige Altweibernächte“ in Tripsdrill. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Erfolgreich verlief erneut die DRK-Blutspendewoche im August: Einschließlich der diesjährigen Aktion kamen in den letzten 15 Jahren insgesamt 48.877 Spendewillige nach Tripsdrill – davon allein 7.465 Erstspender.

Ausblick 2017

Der Erlebnispark Tripsdrill startet am 8. April 2017 in die neue Saison. Freuen können sich die Besucher im Laufe der Saison auf eine neue Attraktion, für die der „Wassergarten“ weichen musste.

Tripsdrill 2017 Neuheit - Bauzaun

Im Freizeitpark selbst laufen bereits die Vorbereitungen für die Neuheit 2017. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Auch Veranstaltungshöhepunkte stehen bereits fest: Am 5. August erstrahlen die Großattraktionen bei den Pyro Games wieder im Licht der Feuerwerkskunst. Schaurig-schöne Stunden garantieren Grusellabyrinthe und Nachtfahrten bei den Schaurigen Altweibernächten an den Freitagen und Samstagen am 6. und 7. Oktober sowie 13. und 14. Oktober 2017.


Dollywood 2017 mit Freifallturm und Junior-Achterbahn als Neuheiten

$
0
0

Nachdem der amerikanische Freizeitpark Dollywood in Tennessee in diesem Jahr mit der Eröffnung von „Lightning Rod“, der ersten Holzachterbahn mit Katapult-Start, für Aufsehen sorgte, stehen 2017 zwei vergleichsweise kleine neue Fahrgeschäfte auf dem Plan. Die Neuheiten 2017 werden ein Freifallturm und eine Junior-Achterbahn. Die beiden neuen Attraktionen sollen im Sommer nächsten Jahres eröffnen.

„Drop Line“ versteht sich dabei als Haupt-Neuheit 2017. Der Freifallturm befördert Fahrgäste gemächlich auf 61 Meter Höhe, ehe die Gondel in die Tiefe fallen gelassen wird. Dabei handelt es sich um ein Fahrgeschäft vom Typ Skyfall des Herstellers Funtime – das erste in den USA.

Der „Whistle Punk Chaser“ richtet sich an jüngere Besucher. Sie sollen in der Junior-Achterbahn auf Fahrten mit den großen Achterbahnen des Freizeitparks vorbereitet werden. Details zu der Anlage wurden indes nicht bekannt.

Erweiterung des Wasserparks „Splash Country“

Auch der zu Dollywood gehörende Wasserpark „Splash Country“ wird 2017 um eine Attraktion reicher. Dort entsteht mit dem „Tailspin Racer“ eine große Rutschanlage mit insgesamt sechs Bahnen. Jeweils drei der Bahnen starten parallel zueinander mit einer spiralförmigen Abfahrt in einer Röhre (die einen linksherum, die anderen rechtsherum), ehe sie alle zusammen zu einer sechsspurigen, geraden Abfahrt ohne Dach zusammenkommen.

Dollywood Tailspin-Racer Animation

Die Konzeptgrafik zeigt bereits, auf was sich Wasserpark-Besucher 2017 freuen dürfen. (Foto: Dollywood)

Neues Veranstaltungs-Angebot

Abgerundet werden die Neuerungen 2017 in Dollywood mit zwei neuen Familien-Festivals. Zum Spring Break dürfen Besucher die Formation „Enra“ erwarten, die Tanz-, Licht- und Video-Darbietungen verbindet. Im Oktober hingegen wird das „Harvest Festival“ mit den „GREAT! Pumpkin LumiNights“ erweitert. Dollywood verspricht dafür „fabelhafte herbstliche Kürbis-Beleuchtungen“.

Zoo Karlsruhe baut begehbares Känguru-Gehege für die Wallabys

$
0
0

„Wir bauen um für die Bennettkängurus“: Seit Mitte Oktober sind die hohen Zäune um das künftig begehbare Gehege der Bennetts im Zoologischen Stadtgarten in Karlsruhe gefallen. Wenn auch das Wetter mitspielt, soll die Erweiterung der bestehenden Känguru-Anlage noch in diesem Jahr fertig werden.

Bislang lebten in dem Gehege Störche, was den relativ hohen Zaun erklärt. „Für unsere Australier reicht die bestehende Hecke mit niedrigem Holzzaun“, erläutert Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt. Der Umbau ist ein Baustein im Entwicklungskonzept Zoologischer Stadtgarten, gesponsert von der Volksbank Karlsruhe. Der Clou: Besucherinnen und Besucher gelangen über eine Klapp-Tür direkt auf die Erweiterungsfläche, für sie wird eigens ein Weg angelegt. Optisch trennt altes und neues Gehege nur ein zwischen Pfosten gespanntes Seil.

Albino-Känguru Frank im Zoo Karlsruhe

Für ihn und seine Kumpel wird gebaut: Känguru Frank. (Foto: Zoo Karlsruhe)

Artenschutzprojekt: Parmakängurus gesellen sich hinzu

Bruno und Frank, die beiden Böcke, sowie die Weibchen können – wenn sie wollen – also ab 2017 die Nähe der Menschen suchen und ins neue „Begegnungszentrum“ hüpfen. Und bekommen mit Parmakängurus weitere Gesellschaft. Die kleinsten Vertreter der Wallabys galten lange als ausgestorben. Tatsächlich überlebte die Tierart auf einer kleinen Insel, wurde dort in den 1960er Jahren wieder „entdeckt“ und zurück nach Australien gebracht. In den Zoo siedeln zwei Männchen und vier Weibchen aus zwei Tiergärten um. Mit den Parmakängurus vergrößert sich nicht nur die Australien-Fraktion des Zoos. Die Haltung der bedrohten Tierart steht auch für ein weiteres Engagement des Zoos im Artenschutz.

Erlebnispark Tripsdrill baut interaktive Neuheit 2017 „mit der es hoch hinausgeht“

$
0
0

Bereits Anfang des Monats wurde bekannt, dass der Erlebnispark Tripsdrill an einer Neuheit für die Saison 2017 arbeitet. Hierfür wurde bereits der „Wassergarten“ abgerissen (wir berichteten). In einer aktuellen Pressemitteilung lässt der Freizeitpark nun erste Hinweise dazu durchsickern, was dort entsteht.

So sollen Besucher selbstständig den Ablauf mitbestimmen können – der Erlebnispark Tripsdrill spricht von einer „interaktiven Neuheit“. Zudem handele es sich um eine Attraktion, „mit der es 2017 hoch hinausgeht“. Konkrete Zahlen wurden indes nicht genannt.

Tripsdrill 2017 Neuheit - Bauzaun

Ein Plakat am Bauzaun weckt bereits Neugier auf die Neuheit 2017. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Fans des Freizeitparks geben unter einer Mitteilung auf der offiziellen Facebook-Seite des Erlebnispark Tripsdrill bereits Vermutungen zur Neuheit ab und äußern Wünsche. Doch ob Gruselhaus, Free-Fall-Tower, Sky Fly-Fahrgeschäft oder Achterbahn – der Freizeitpark lies bisher alle Beiträge unkommentiert.

Die Neuheit 2017 im Erlebnispark Tripsdrill soll im Laufe der Saison eröffnen. Ein genaues Eröffnungsdatum für die neue Attraktion gibt es derzeit noch nicht.

Eröffnungsdatum der Jochen Schweizer Arena offiziell: Extremsport-Halle eröffnet im März 2017

$
0
0

Nun ist es offiziell: Am 4. März 2017 wird die Jochen Schweizer Arena in Taufkirchen, im Süden Münchens, die Tore öffnen. Auf insgesamt 15.000 Quadratmetern Fläche wird schon bald im Windkanal geflogen, auf der Jochen Schweizer citywave gesurft sowie im Event- und Gastronomiebereich getagt oder geschlemmt. Ab Sommer 2017 können Besucher auch den Outdoor-Bereich entdecken. Und das alles an 365 Tagen im Jahr, bei freiem Eintritt.

Der offizielle Betrieb startet am 4. März nächsten Jahres und damit gut einen Monat später, als noch im September angegeben. Bereits jetzt arbeitet das Arena-Team unter der Leitung von Malte Völlmecke auf Hochtouren. Der Dipl. Jurist ist seit April 2013 federführend für den Betrieb sowie die Vermarktung der ersten begeh- und erlebbaren Markenwelt von Jochen Schweizer verantwortlich. Das Team um ihn wächst derzeit stetig. Bis zur Eröffnung im kommenden Jahr sind insgesamt 80 neue Mitarbeiter eingestellt, die für die Organisation und Umsetzung vor Ort zuständig sein werden.

„Bislang läuft beim Bau der Jochen Schweizer Arena alles nach Plan und wir befinden uns bereits im Endspurt. In den kommenden Wochen liegt der Fokus auf dem Innenausbau sowie auf besonderen technischen Einbauten für den Betrieb“, so Jochen Schweizer, Active Chairman der gleichnamigen Unternehmensgruppe. „Wir starten noch in diesem Jahr mit ersten Funktionstests und ich freue mich schon sehr auf die ersten Probeflüge und Surfeinheiten.“

Von der A8 kommend, erblickt man bereits jetzt schon von weitem den 30 m hohen Turm des Windkanals, den schon bald eine städtebaulich abgestimmte, moderne Fassade umkleiden wird.

Jochen Schweizer-Arena im Oktober 2016

Schon jetzt lassen sich die Ausmaße der Jochen Schweizer Arena auf der Baustelle erahnen. (Foto: Jochen Schweizer)

Ein paar Minuten später steht man schon im Eingangsbereich der Jochen Schweizer Arena und genießt die lockere Atmosphäre. Besucher jeden Alters können sich nun entscheiden: Den Urtraum des Menschen erleben und bei 285 km/h im Windkanal fliegen, mit nichts als dem eigenen Körper? Oder traumhaftes Karibikfeeling bei angenehm warmen 26° Grad Wassertemperatur genießen und die stehende Welle mit dem Surfbrett bezwingen? Wer lieber zuschauen möchte, kann auch durch die einzelnen Bereiche schlendern, die hauseigene Gastronomie genießen und den vielen Menschen beim Fliegen und Surfen zuschauen.

Das Zentralrestaurant im Herzen der Jochen Schweizer Arena ist nicht nur der perfekte Ort für die Mittagspause und einen gemütlichen Nachmittag oder Abend mit Freunden, sondern eignet sich auch optimal als Arbeitsplatz für all diejenigen, die ihren Laptop gerne in einer inspirierenden Atmosphäre aufklappen. Dank des kostenfreien W-Lan-Empfangs in der ganzen Arena kann man sich auch im Windtunnel- und Surfbereich in etwas dynamischerem Umfeld seiner To-Do-Liste widmen.

Auch für öffentliche Veranstaltungen, private Parties und insbesondere Firmenfeiern wie Seminare, Workshops oder Coachings ist die Jochen Schweizer Arena ideal: Die 300 m² große multifunktionale Kongress-, Event- und Tagungsfläche bietet Platz für frische Ideen und Raum für außergewöhnliche Eventformate. Begleitet werden die Veranstaltungen vom hauseigenen, professionellen Catering-Team. Darüber hinaus lassen sich die Erlebnisattraktionen der Arena in jedes Veranstaltungskonzept einbinden.

„Sommelier des Jahres“ 2016 arbeitet im Europa-Park: Vincenzo De Biase erneut ausgezeichnet

$
0
0

Im Sommer wurde der Weinexperte vom Restaurantführer „Schlemmer Atlas“ unter die 50 besten Sommeliers der Republik gewählt (wir berichteten). Nun folgte eine weitere Auszeichnung für Vincenzo De Biase: „Der Große Restaurant & Hotel Guide“ zeichnete den 50-Jährigen im Rahmen der Frankfurter Buchmesse als Sommelier des Jahres aus.

Im Vorfeld wurden deutschlandweit in zahlreichen Restaurants die Weinkarten und das Wissen darüber auf die Probe gestellt. Der Europa-Park-Sommelier konnte sich dabei mit einer Angebotsvielfalt von 430 edlen Tropfen und seinen umfangreichen Kenntnissen behaupten. „Innerhalb eines Jahres zum zweiten Mal ausgezeichnet zu werden, ist für mich eine ganz besondere Ehre“, sagt der Weinexperte stolz.

Der Große Restaurant & Hotel Guide erscheint seit 1997 und gehört neben dem Gault & Millau und dem Guide Michelin zu den erfolgreichsten deutschen Hotel- und Gastronomieführern.

Viewing all 8287 articles
Browse latest View live